in Eisenstadt
Nach den Sommerferien bzw. der Zeit der Ferienbetreuung starten mit Montag, 7. September 2020 wieder alle unsere Kindergärten, Kinderkrippen und Städt. Pflichtschulen ins neue Schul- bzw. Kindergartenjahr.
Noch immer beeinträchtigt die Covid-19-Pandemie unser aller Leben und führt in vielen Bereichen zu Einschränkungen. Hygiene- und Präventionsmaßnahmen sollen uns helfen, die Situation zu meistern.
Das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung hat in diesem Zusammenhang ein Handbuch mit Empfehlungen herausgebracht, um ein bundesweit einheitliches Vorgehen im Rahmen der Covid-19-Pandemie sicherstellen zu können und transparente Abläufe zu ermöglichen. Mit einem neuen „Corona-Ampelsystem“ soll es möglich sein, das aktuelle Infektionsrisiko und empfohlene Maßnahmen auf einen Blick zu ersehen. Dieses ist als Stufenplan, in der regionalen Covid-19 - Bekämpfung konzipiert, um Vorsichtsmaßnahmen in jenen Regionen verschärfen zu können, wo dies auf Grund der Infektionslage notwendig ist.
Beim Eingangsbereich des Kindergartens / der Schule wird tagesaktuell der geltende Status mit den damit verbundenen Maßnahmen ausgehängt. Darüber hinaus hat das Land Burgenland – Abt. 6 – Hauptreferat Gesundheit ein „COVID-19 Elterninformationsblatt für Burgenländische Bildungseinrichtungen“ herausgebracht, das wir Ihnen im Download zur Kenntnis bringen wollen.
Außerdem finden Sie hier die jeweiligen Elterninformation und COVID-19 Maßnahmen für Kinderkrippen / Kindergärten, für Volksschulen und für die Mittelschule / Polytechnische Schule / Allgem. Sonderschule mit den damit verbunden Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen.
Welche Maßnahmen im jeweiligen Status der "CORONA AMPEL" gelten, finden sie im nachstehenden Download:
Für die Umsetzung der organisatorischen Maßnahmen in Ihrer Bildungs- und -betreuungseinrichtung sind die Leiterinnen der Kindergärten und Schulen, sowie die der zuständige GB Generationen im Rathaus verantwortlich.
Tel.DW: 104
Zimmer-Nr.: 2.21
E-Mail senden
Tel.DW: 106
Zimmer-Nr.: 2.22
E-Mail senden