in Eisenstadt
Das Ziel des „Reveal YouropEaN Cultural Heritage“ – Projekts, kurz „ENriCH“, war es, die europäische Identität, europäische historische Ereignisse und gemeinsame Werte im kulturellen Erbe der teilnehmenden Städte zu entdecken und seine Bedeutung den jüngeren Generationen zu offenbaren. Während des Projekts interpretierten die jungen Teilnehmer*innen das Europäische Kulturerbe im Rahmen eines Dialogs von Jugendlichen und Entscheidungsträger*innen neu, erstellten eine Landkarte ihrer eigenen Stadt, erlebten andere Kulturen und knüpften internationale Freundschaften.
Im Rahmen des Schulprojekts entwarfen die Jugendlichen der 3a des Theresianums Eisenstadt eine zweisprachige Tourismuskarte für Eisenstadt. Es handelt sich dabei um einen von Jugendlichen für Jugendliche entwickelten kleinen Führer durch Kunst-, Kultur und Kulinarik der burgenländischen Landeshauptstadt.
Projektpartner: Gemeinde Veszprém, Ungarn (Hauptpartner), Foster Europe Foundation for strong European Regions, Eisenstadt (Österreich); Gemeinde bzw. Stadtverwaltung von Tartu (Estland); Agentur für Städtebau und Entwicklung, Saint-Omer (Frankreich); Volkshochschule, Lendava (Slovenia).
Kooperationspartner: Gisela-Gymnasium und Stadtgemeinde Passau (Deutschland). Projektlaufzeit: September 2018 - August 2020. Kofinanzierung Europa für Bürgerinnen und Bürger: 148.680 €.