Previous Page  20 / 48 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 20 / 48 Next Page
Page Background

20

Amtsblatt Eisenstadt | Mai 2017

E I S E N S T Ä D T E R S T A D T G Ä R T E N

> Am 19. Mai 2017

Die Eisenstädter Stadtgärtner bieten Beratung und laden zum

Wenn man um diese Jahreszeit die

beiden Glashäuser in der Orangerie

des Schlossparks betritt, taucht man

in eine andere Welt ein. Während

draußen dasWetter Kapriolen schlägt,

blühen drinnen Orangen, Zitronen,

Jasmin und vieles mehr. Am 19. Mai

haben Pflanzenliebhaber die Chance,

ein Stück dieser Pracht nach Hause zu

holen. Denn das Team der Stadtgärt-

ner lädt am Freitag, dem 19. Mai, von

13 bis 16 Uhr zum großen Pflanzenab-

verkauf in die Orangerie ein und steht

für alle Fragen rund ums Garteln zur

Verfügung.

Pflanzen- und Blumenliebhaber kön-

nen beim Abverkauf Sommerblumen

wie etwa Begonien, Salvien, Tagetes

und vieles mehr erstehen. Außerdem

werden botanische Schätze wie etwa

Orchideen, Palmen oder Olivenbäu-

me abverkauft. Zusätzlich bieten die

Stadtgärtner während des Abverkaufs

Pflanzenberatung an.

>

Tolle Arbeit

Die Mitarbeiter der Eisenstädter Wirt-

schaftsbetriebe legen sich Jahr für

Jahr kräftig ins Zeug, um die Landes-

hauptstadt für Bevölkerung und Gäste

herauszuputzen. Viel Mühe und Liebe

zum Detail lassen Straßen, Kreuzun-

gen und öffentliche Plätze in voller

Pracht erblühen. Als Lohn für diese Ar-

beit wurden die Mitarbeiter der Stadt-

gärten schon öfters mit dem Sieg im

landesweiten Blumenschmuckwett-

bewerb belohnt.

„Unsere Stadtgärtner überraschen

und überzeugen Jahr für Jahr durch

ihre Kreativität. Sie tragen entschei-

dend zum tollen Erscheinungsbild un-

serer Stadt bei“, streut Bürgermeister

Steiner seinen Mitarbeitern Rosen.

Rund 16.000 Sommerblumen (unter

anderem Begonien, Salvien, Tagetes

und Buntnessel) werden von den flei-

ßigen Gärtnern der Wirtschaftsbetrie-

be in allen drei Stadtbezirken gehegt

und gepflegt. Ein besonderes Juwel

stellt Jahr für Jahr der Kreisverkehr

„Leinnerkreuzung“ dar. Besucher, die

sich der Stadt von Süden her über die

Mattersburger- oder die Ruster-Straße

nähern, sehen ein wunderschön bun-

tes Blumenmeer, das einmal mehr

von den Gärtnerlehrlingen der Stadt

Eisenstadt geplant wurde.

Ein besonderes Highlight ist das gro-

Pflanzenvielfalt in den beiden Glashäusern der Orangerie im Schlosspark.

Mai.indd 20

21.04.17 12:17