

19
E I S E N S T A D T - N E W S
September 2017 | Amtsblatt Eisenstadt
> Nach Sturm – Bauhof und Feuerwehr im Dauereinsatz
50 Bäume mussten im Schlosspark gefällt werden
Durch einen starken Sturm kam es im
August zu erheblichen Schäden im
Eisenstädter Schlosspark. 50 Bäume
mussten gefällt werden, bei 400 wei-
teren Bäumen kam es zu Astabbrü-
chen. Seit 22. August ist der Schloss-
park wieder geöffnet.
Nach dem verheerenden Sturm in der
Nacht vom 10. auf den 11. August hat-
ten die Mitarbeiter der städtischen
Wirtschaftsbetriebe alle Hände voll zu
tun, um die Schäden im Schlosspark
zu beseitigen: Insgesamt mussten 50
Bäume gefällt werden – darunter auch
einige 200 Jahre alte Schwarzkiefern
und Platanen. Bei 400 weiteren Bäu-
men kam es zu teilweise sehr großen
Astabbrüchen.
>
Dank an Mitarbeiter
„Den städtischen Mitarbeitern sowie
den Feuerwehren ist größter Dank
auszusprechen! Sowohl in der Sturm-
nacht selbst, als auch in den Tagen
danach haben sie Schäden beseitigt
und die Verkehrssicherheit wieder
hergestellt. Dass es den Schlosspark
so schlimm erwischt hat ist äußerst
bedauerlich, aber auch hier haben die
städtischen Gärtner gemeinsam mit
den Mitarbeitern des Bauhofs tolle
Arbeit geleistet, um die grüne Lunge
der Stadt wieder auf Vordermann zu
bringen“, erklärt Bürgermeister Tho-
mas Steiner. Auf Grund der Arbeiten
musste der Schlosspark vorüberge-
hend gesperrt werden. Nachdem der
Großteil der Arbeiten abgeschlossen
war, wurde der Park am 22. August
wieder offiziell geöffnet. Lediglich
zwei Wege mussten vorübergehend
noch gesperrt bleiben.
Das Freibad im Schlosspark war von
der Schließung nicht betroffen und
bereits einen Tag nach dem schweren
Sturmwieder für die Öffentlichkeit zu-
gänglich.
Gärtnermeister Josef Kornfeld vom Städtischen Bauhof besichtigt die Schäden, die der Sturm im Eisenstädter Schlosspark angerichtet hat.