

5
März 2020 | Amtsblatt Eisenstadt
E I S E N S T Ä D T E R S T A D T B U S
Die Attraktivität des Stadtbusses für Kinder (bis zur Voll-
endung des 11. Lebensjahres fahren sie gratis) hat auch
dazu geführt, dass der klassische Schülerverkehr des Ver-
kehrsverbundes Ostregion (VOR) nicht mehr im gewohn-
ten Ausmaß angenommen wurde. Daher hat die Stadt in
Kooperation mit demVOR in der Früh den Schülerverkehr
übernommen und seit Herbst 2018 die Kapazität in der
Früh verstärkt.
>
GEORG im 15-Minuten-Intervall
Auf der Linie VITUS ist in der Früh daher ein großer Bus
im Einsatz. Auf der Linie GEORG fahren zwei Stadtbusse
parallel zur gleichen Zeit. Dies wird sich mit 1. April än-
dern: GEORG ist zwischen 06:30 und 07:30 Uhr im 15 Mi-
nuten-Intervall unterwegs. „Mit dieser Änderung können
wir den Fahrgästen mehr Flexibilität in den Morgenstun-
den bieten. Außerdem konnten wir damit auf eine Fahr-
planänderung der ÖBB reagieren. Auch für jenen Zug,
der um 7.06 Uhr am Bahnhof ankommt, gibt es nun die
Möglichkeit zeitnah, nämlich um 7.15 Uhr, den GEORG zu
erreichen“, erklärt Baudirektor und Stadtbuskoordinator
Werner Fleischhacker.
Eine umfangreiche Änderung gibt es auf der Linie FANNY.
Die Linie 4 wird ja bekanntlich im Stundentakt geführt
und startet derzeit immer zur Minute 38. Mit 1. April
fährt FANNY bereits zur Minute 32 vom Bahnhof ab und
hat ihre Routenführung teilweise adaptiert. FANNY wird
künftig innerhalb eines Kurses eine große und eine klei-
ne Runde drehen: Fanny steuert künftig nach der Franz
Werfel-Gasse nicht mehr sofort den Bahnhof an, sondern
fährt eine kleine Runde über Ruster Straße/Gartengasse
– Josef Joachim-Straße – Domplatz –Landhaus – Bürger-
spitalgasse/Gymnasium – Finanzamt – Polizeidirektion –
Gutkeledweg – Gölbeszeile – Parkplatz Krautgartenweg
– Feldstraße – Bahnhof.
Der Stadtkern wird damit künftig besser mit FANNY er-
reichbar sein. Da es einerseits in der Pfarrgasse auf Höhe
des Restaurants Haydnbräu eine Haltestelle geben wird
und eben auch der Domplatz künftig angefahren wird.
Ab Ende März liegen die neuen Fahrpläne in der Bürger-
servicestelle des Rathauses zur Abholung bereit. Alle Be-
sitzer eines Jahrestickets bekommen den neuen Fahrplan
per Post zugeschickt.
> Alle Infos finden Sie ab 1. April auch auf:
www.
stadtbuseisenstadt.atbus für ihren Weg zur Schule nützen. Die Gründe dafür sind
unter anderem, dass das enge Stadtbusnetz (die Haltestellen
sind im Schnitt nur 300 Meter von einander entfernt), aber
auch der Umstand, dass vor allem jüngere Schüler nicht „ver-
loren“ gehen können.
„Im Stadtbus ist unser Kind gut aufgehoben, wenn es eine
Haltestelle versäumt, ist die nächste nicht weit und im
schlimmsten Fall wird die Runde zwei Mal gefahren. Aber
man bleibt immer in Eisenstadt“, sagt die Mutter eines Taferl-
klasslers.
„Seit Einführung des Eisenstädter
Stadtbusses führen wir laufend
Evaluierungen durch um das Angebot
ständig zu verbessern.“
Thomas Steiner
Bürgermeister
bis 7.30 Uhr
(im 15 Minuten-Intervall)
Uhr
(Betriebsschluss)
*
(im 30 Minuten-Intervall)
s 15.00 Uhr
*
bis 19.24 Uhr
(Betriebsschluss)
*
s 15.00 Uhr
*
bis 19.25 Uhr
(Betriebsschluss)
*
s 15.00 Uhr
*
bis 19.24 Uhr
(Betriebsschluss)
*
2.30 Uhr wird an Samstagen nicht geführt!
Martin
Vitus
Fanny
erweiterte Linienführung
Georg
Fahrtrichtung
Haltestelle
Dreifaltigkeitsstraße
St. Georgen
Volksschule
St.GeorgenKirche
Energie Burgenland
eithabergstraße
Sandgrubweg
Aumüllnerweg
St. Georgen
Friedhof
Brunnen-
gasse
Dr. Isidor-Pap-
Straße
ngriedgasse
Querstraße
Kaufhaus
Jagenbrein
nen-
straße
Sonnenweg