Previous Page  6 / 36 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 6 / 36 Next Page
Page Background

6

Amtsblatt Eisenstadt | März 2020

L A N D E S H A U P T S T A D T E I S E N S T A D T

Wie bereits angekündigt, gibt es ab sofort die Möglichkeit

in Eisenstadt sogenannte Stadtbaumpatenschaft zu über-

nehmen und damit beizutragen, die Landeshauptstadt

noch grüner zu machen. Schon seit jeher hat der Baum in

der Stadt eine große Bedeutung, als Schattenspender, als

Gestaltungselement, als wichtiger Wohlfühlfaktor. Eisen-

stadt hat es sich nun zum Ziel gesetzt, langfristig einen

Baum pro Einwohner gepflanzt zu haben.

>

So funktioniert die Baumpatenschaft

Bevölkerung, Firmen, Vereine – sie alle sind eingeladen, den

Grünraum der Stadt mitzugestalten. Die Stadtbaumpaten-

schaft gibt es in den Kategorien Gold, Silber und Bronze. Für

jede Kategorie ist ein Kostenbeitrag zur Anschaffung eines

Baumes zu bezahlen. Die Stadt kostet ein Baum im Durch-

schnitt € 500,--

Gold-Patenschaft:

€ 350,--

Silber-Patenschaft:

€ 250,--

Bronze-Patenschaft:

€ 150,--

Bei der Gold-Patenschaft besteht zusätzlich die Möglichkeit

eine Empfehlung abzugeben, wo der Baum gepflanzt wer-

den soll.

Wer eine Stadtbaumpatenschaft eingehen möchte, er-

hält in der Bürgerservicestelle des Rathauses oder auf der

Homepage der Stadt das dafür nötige Formular. Das aus-

gefüllte Formular ist dann in der Bürgerservicestelle abzu-

geben und der Geldbetrag für die Patenschaft in bar oder

via Bankomat zu entrichten. Wer möchte, kann den Betrag

auch per Überweisung entrichten, die Kontodaten finden

Sie auf dem Formular der Baumpatenschaft.

Der Baumpate erhält eine Urkunde, die ihm per Post zu-

gesandt wird. Sobald der Baum gepflanzt ist, erfolgt eine

weitere schriftliche Verständigung über den Standort des

Baumes. Jeder Baum wird mit einer Plakette versehen, auf

der ersichtlich ist, wer den Baum gespendet hat.

Derzeit werden in der Stadt folgende Bäume gepflanzt:

• Feldahorn (Acer campestre)

• Zürgelbaum (Celtis australis)

• Zierbirne (Payrus calleryana chanticleer)

• Kaiserlinde (Tilia europaea)

• Gelber Lederhülsenbaum (Gleditsia triacanthos sun-

burst)

Mögliche Standorte sind u.a.: Sandgrubweg, Isidor-Pap-

Straße, Landesgerichtsstraße, Bründlfeldweg, Bischof Ste-

fan Laszlo-Straße, Fußgängerzone.

Die Einnahmen aus den Stadtbaumpatenschaften werden

ausschließlich zum Ankauf von Bäumen verwendet.

Weitere Infos erhalten Sie unter

: www.

eisenstadt.at

oder telefonisch unter

02682/705-710.

Die Bäume in der Fußgängerzone werden derzeit erneuert.

> Begrünung

Erste Bäume der Baumpatenschaften bereits gepflanzt