Aktuelles

Aus Eisenstadt

Das bringt der neue Stadtbus Fahrplan!

Neue Linienführungen, verbesserte Anschlüsse und Echtzeit-Tracking bringen mehr Komfort für Fahrgäste

Bürgermeister Thomas Steiner bei der Pressekonferenz zum Stadtbus.

Patrick Wegleitner entwickelte die Website im Rahmen seiner Masterarbeit.

Bürgermeister Thomas Steiner mit Ruth Klinger-Zechmeister, Obfrau des Ausschusses für Planung, Bau und Umweltschutz sowie Patrick Wegleitner.

Der neue Netzplan ist ab 14. Dezember gültig.

Mit 14. Dezember tritt der neue Fahrplan des Eisenstädter Stadtbusses in Kraft – und heuer fallen die Änderungen größer aus als in den vergangenen Jahren. Wie üblich wurden dabei die Ergebnisse der jährlichen Evaluierung, Rückmeldungen aus der Bevölkerung sowie neue Einrichtungen oder Knotenpunkte berücksichtigt. Besonders im Bereich Bahnhof, Schlossplatz und im Bereich Kirchäcker gibt es deutliche Neuerungen.  „Unser Ziel ist ein moderner, klimafreundlicher Stadtverkehr, der sich laufend an die Bedürfnisse der Menschen anpasst. Dass der Stadtbus seit bald einem Jahr elektrisch fährt und nun auch digital in Echtzeit verfolgt werden kann, zeigt: Eisenstadt geht konsequent den Weg einer smarten und nachhaltigen Mobilität“, so Bürgermeister Thomas Steiner.

Seit nun fast einem Jahr ist der Eisenstädter Stadtbus elektrisch unterwegs. Nun folgt der nächste Modernisierungsschritt: eine Echtzeit-Tracking-Website namens stadtbuseisenstadt.live, die von Patrick Wegleitner im Rahmen seiner Masterarbeit für die TU entwickelt wurde. Damit lässt sich erstmals genau sehen, wo sich der Bus gerade befindet – ein praktisches Service, das besonders Pendlern und Schülern zugutekommt.

Bessere Anbindung an den Zugverkehr und Frühkurse

Ab Fahrplanwechsel starten alle Linien bereits gegen 6:00 Uhr, um die stark frequentierten Pendlerzüge um 6:30/6:31 Uhr zu erreichen. Diese Frühkurse ab 6:10 und 7:10 Uhr ermöglichen pünktliche Ankünfte bei Schulen, Kindergärten, FH etc. Der Betrieb endet bei den Linien GEORG, VITUS und MARTIN gegen 19:00 Uhr, die Linie FANNY fährt wie bisher bis 19:24 Uhr.

Ein weiterer Vorteil der neuen Fahrplangestaltung: Durch die gebündelten Pausen pro Stunde statt zwei kurzen Unterbrechungen, soll der Fahrbetrieb stabilisieren werden und sowohl Umstiege zwischen Bus und Bahn als auch zwischen den Stadtbuslinien erleichtern. Denn um die Anschlüsse an den Regionalzugverkehr zu verbessern, fahren die Busse künftig zwei Kurse ohne Pause durch, bevor eine längere Pause folgt. Dadurch ergeben sich zu den Zeiten der Zugankünfte und -abfahrten von und nach Wien (über Neusiedl bzw. Ebenfurth) bessere Umsteigemöglichkeiten – auch zwischen den Stadtbuslinien selbst „Mit dem neuen Fahrplan machen wir den Stadtbus noch attraktiver nicht nur für die Eisenstädterinnen und Eisenstädter, sondern auch für die vielen Pendler.  Bessere Anschlüsse, klare Linienführungen und die neue Echtzeit-Tracking-Website sorgen dafür, dass der öffentliche Verkehr im Alltag noch einfacher und verlässlicher wird“, so Steiner.

Die wichtigsten Änderungen im Überblick:

Linie GEORG

  • Neue Positionierung der Haltestelle Martinkaserne
  • Entfall der Haltestellen St. Georgen Friedhof, Schulzentrum und Feldstraße, dafür
  • neue Routenführung über die Bischof Stefan Laszlo-Straße und den neuen Durchbruch Lobzeile/Bahnhofvorplatz, um Staus auf der Ödenburger Straße zu vermeiden
  • Neue Haltestellen: Bischof Stefan Laszlo-Straße und Andrea Fraunschiel Park
  • Neuer Halteplatz vor dem Bahnhof mit entsprechender genauer Beschilderung

Linie VITUS

  • Neue Routenführung über den Schlossplatz – damit fährt der Bus nun direkt durch das Stadtzentrum
  • Neue Haltestellen: Schlossplatz, Stadtvilla und Volksschule
  • Entfall der Haltestellen Josef Joachim-Straße und Domplatz (werden durch die neuen Halte ersetzt)
  • Haltestelle Kleinhöflein Wiener Straße entfällt (nahe Ersatz durch VS Kleinhöflein)

Linie MARTIN

  • Stadiongasse entfällt aufgrund der schmalen Zufahrt; Ersatz derzeit nicht möglich
  • Schlosspark Nordost ist als mögliche Ersatzhaltestelle in Planung

Linie FANNY

  • Neue Route über Leichtathletikarena / E_Cube und Polizeidirektion statt bisher Finanzamt
  • Route wird verkürzt, um Verspätungen auf der Ödenburger Straße zu vermeiden
  • Neue Linienführung: Schulzentrum – Krautgartenweg – Bischof Stefan Laszlo-Straße – Andrea Fraunschiel Park – neuer Durchbruch Lobzeile/Bahnhofvorplatz – Bahnhof
  • Neuer Halteplatz beim Bahnhof

Verbesserte Anschlüsse und neues Zusammenspiel mit Regionalbussen

Auch das Zusammenspiel mit den Regionalbuslinien wurde wie folgt optimiert:

  • 200/210: nach Wien – im Stadtgebiet identische Route (Wiener Straße), im Halbstundentakt
  • 281/285: nach Klingenbach bzw. Rust/Mörbisch – gemeinsame Route über Ruster Straße, dichter Takt
  • 901, 902, 904: Anbindungen Richtung Mattersburg, Ebenfurth und Pöttsching

In Erinnerung zu rufen ist, dass alle VOR Tickets und Stadtbustickets in den Regionalbussen und Stadtbussen gegenseitig anerkannt werden.  Steiner abschließend: „Mit dem neuen Fahrplan, dem Echtzeit-Tracking und den verbesserten Anschlüssen setzt der Eisenstädter Stadtbus einen weiteren Schritt in Richtung moderner, umweltfreundlicher und nutzerorientierter Mobilität. Die neuen Routen über den Bahnhofsvorplatz und den Schlossplatz sorgen nicht nur für kürzere Fahrzeiten, sondern binden auch zentrale Punkte der Stadt besser an – ganz im Sinne eines stimmigen Gesamtsystems für alle Eisenstädterinnen und Eisenstädter.“