Parken

in Eisenstadt

Parken

Im Jahre 1993 wurde in Eisenstadt die gebührenpflichtige Kurzparkzone in der Innenstadt eingeführt. Gleichzeitig wurde von der Fa. APCOA die Tiefgarage Schloss Esterházy in Betrieb genommen. Im Jahre 1998 wurde dann die Kurzparkzone auch auf den Bereich Oberberg bis zur Bergkirche ausgeweitet und die maximale Parkdauer auf 3 Stunden erhöht. Seit Oktober 2012 ist es auch möglich die Parkscheine bargeldlos per Handy zu bezahlen. Nähere Infos dazu gibt es hier.

Die Kurzparkzone ist an den umgrenzenden Straßen mittels Tafeln gekennzeichnet:

  • im Süden beginnend mit der Ödenburger Straße und Ruster Straße
  • im Westen ab dem Justizzentrum
  • im Osten bei der Kreuzung Neusiedler Straße, Krautgartenweg u. Gölbeszeile
  • im Norden beim Europaplatz

Einen detaillierten Überblick über die gebührenpflichtige Kurzparkzone finden Sie im digitalen Stadtplan.

Ein handlicher Parkfolder liegt - unter anderem - in der Bürgerservicestelle im Rathaus auf.

Gültigkeit:

Montag bis Freitag in der Zeit von 08.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Samstag von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr

Die Gebühr beträgt derzeit für die erste halbe Stunde € 0,70 und kann dann in weiteren € 0,10 Schritten bezahlt werden.

ACHTUNG:
Der Parkplatz Stallungen ist Privateigentum und wird von der Firma APCOA verwaltet! Hier gelten gesonderten Regeln für die Parkdauer! Der Parkplatz wird nicht über die gebührenpflichtige Kurzparkzonenregelung der Stadt verwaltet und ist somit auch aus dem Handyparken ausgenommen.

HANDY Parken

Die Nutzung von HANDY Parken ist einfach, offen für Kunden aller österreichischen Mobilfunkbetreiber und auf zweierlei Arten möglich.

  • Per SMS sendet der HANDY Parker lediglich die Parkdauer (in Minuten) und die Parkzone per SMS an die Nummer 0828 20 200. Beim HANDY Parken wird die gebührenpflichtige Kurzparkzone in Eisenstadt in drei Zonen aufgeteilt. Zone A ist die Innenstadt, Zone B der Tagesparkplatz Feldstraße und Zone C der Tagesparkplatz Krautgartenweg. Beispieltext für einen Handyparkschein: „30 Eisenstadt A“ (für den Kurzparker), oder „Tag Eisenstadt B“ oder „Tag Eisenstadt C“ (für die Tagesparkplätze). Als Bestätigung der Parkzeit erhält der Nutzer dann eine SMS. Außerdem gibt es den praktischen Service der SMS-Benachrichtigung, der zehn Minuten bevor der Parkschein abläuft darauf hinweist. Die Registrierung des Autokennzeichens ist bequem per SMS bei der ersten Bestellung, oder auch über die HANDY Parken Website (www.handyparken.at) möglich.
  • HANDY Parken als App für Smartphones: Für iPhone und Android Smartphones stehen auch für Eisenstadt spezielle Apps zur Verfügung. Für das Parken werden bei der ersten Bestellung einmalig Autokennzeichen, die bevorzugte Stadt und die Parkdauer mit nur wenigen Klicks ausgewählt. Danach muss man nur mehr die gewünschte Parkdauer angeben und schon ist der Parkschein gelöst. Unter „meine Parkscheine“ werden die aktuell gelösten Parkscheine übersichtlich dargestellt. Auch die App macht es möglich, den Autofahrer zehn Minuten vor Ablauf der Parkzeit durch eine kostenlose Erinnerungs-SMS zu informieren. Die Apps stehen für die Kunden aller österreichischen Mobilfunkbetreiber kostenlos zur Verfügung und sind über den jeweiligen App-Store unter dem Suchbegriff "Handyparken" zu finden. Für die Datenübertragung beim Download oder für das SMS an die Handyparken-Nummer können je nach Tarif Kosten anfallen.

Weitere gebührenpflichtige Parkplätze:

  • APCOA-Tiefgarage Rathaus
  • BOE-Tiefgarage Schloss Esterházy
  • APCOA-Parkplatz Stallungen
  • Parkgarage Krankenhaus
  • Parkplatz Bad Kissingen-Platz (Sportzentrum)
  • Parkplatz Schubert-Platz
  • Parkplatz Hyrtl-Platz
  • Parkplatz Parkbad im Schlosspark (Mo - Fr 08.00 - 16.00 Uhr, Ganztags: € 3,50 bzw. 4-Stunden-Ticket: € 2,50)
  • Parkplatz Feldstraße (Mo - Fr 08.00 - 16.00 Uhr, Ganztags: € 3,50 bzw. 4-Stunden-Ticket: € 2,50)
  • Parkplatz Osterwiese (Mo- Fr 08.00 - 16.00 Uhr, Ganztags: € 3,50 bzw. 4-Stunden-Ticket: € 2,50)
  • Parkplatz Rosental (Mo - Fr 08.00 - 16.00 Uhr, Ganztags: € 3,50 bzw. 4-Stunden-Ticket: € 2,50)
  • Parkplatz Krautgartenweg (Mo - Fr 08.00 - 16.00 Uhr, Ganztags: € 2,- bzw. 4-Stunden-Ticket: € 1,50)
  • Parkplatz Glorietteallee (Mo - Fr 08.00 - 16.00 Uhr, Ganztags: € 2,- bzw. 4-Stunden-Ticket: € 1,50)
  • Parkplatz Wienerstraße (Mo - Fr 08.00 - 16.00 Uhr, Ganztags: € 2,- bzw. 4-Stunden-Ticket: € 1,50)
  • Parkplatz Friedhof-Oberberg (Mo - Fr 08.00 - 16.00 Uhr, Ganztags: € 2,- bzw. 4-Stunden-Ticket: € 1,50)

ACHTUNG: Parkplatz Stallungen

Der Parkplatz Stallungen ist Privateigentum und wird von APCOA verwaltet! Nähere Informationen zur Parkdauer und Tarifen erhalten Sie auf den Seiten der Firma APCOA!

Gratisparken für Elektro-Autos

Die Zahl der Elektro-Autos in Österreich steigt kontinuierlich und auch in Eisenstadt gibt es immer mehr elektrisch betriebene PKW. Seit dem 1. April 2017 sind E-Autos auch durch die grünen Kennzeichen noch deutlicher von "normalen" Autos zu unterscheiden. Dieser Beitrag zur Vermeidung fossiler Brennstoff wird auch in der burgenländischen Landeshauptstadt honoriert. 

Mehrspurige Kraftfahrzeuge mit weißen Kennzeichentafeln mit grüner Schrift sind in Eisenstadt von der Parkgebühr in der gebührenpflichten Kurzparkzone befreit. Es ist jedoch notwendig mittels gut sichtbarer Parkscheibe die Ankunft am Parkplatz anzuzeigen. Die maximale Parkdauer von 3 Stunden darf nicht überschritten werden.

Besitzer*innen von E-Fahrzeugen ohne grünes Kennzeichen, bzw. Besitzer*innen von gasbetriebenen Autos sind ebenfalls von der gebührenpflichtigen Kurzparkzone befreit, müssen jedoch die Befreiung im Magistrat beantragen und dann die ausgestellte Karte gemeinsam mit der Parkscheibe gut sichtbar hinter der Windschutzscheibe anbringen. Auch hier gilt: Die maximale Parkdauer (3 Stunden) darf nicht überschritten werden.

ACHTUNG: Die ausgewiesenen Tagesparkplätze (Feldstraße, Glorietteallee, Krautgartenweg, etc.) sind von dieser Regelung ausgenommen. Hier müssen auch E-Autos die entsprechende Gebühr bezahlen.

Parken in Eisenstadt

Ansprechpartner*innen

Mag. Michael Lebeth

Tel.DW: 400
Zimmer-Nr.: 1.34
E-Mail senden

Gerda Szüsz

Tel.DW: 230
Zimmer-Nr.: 2.11
E-Mail senden