Die Kunsteisbahn im Sportzentrum öffnet heuer früher als gewohnt: Bereits morgen, am 24. Oktober startet die Eislaufsaison – und damit einige Tage vor dem traditionellen Termin am Nationalfeiertag. Möglich wird der vorgezogene Start durch die neue Überdachung und die errichteten Seitenwände der Anlage. „Der frühe Saisonstart zeigt, wie sinnvoll diese Investitionen waren“, betont Bürgermeister Thomas Steiner. „Neben einer längeren Nutzungsdauer steht auch die Nachhaltigkeit im Vordergrund. Die neuen Baumaßnahmen machen das Eislaufvergnügen wetterunabhängiger und helfen, Energie zu sparen. Ich wünsche allen Eislauffans viel Freude und vor allem eine sichere Nutzung unserer Anlage.“
Die kühlen Nächte vor dem Start ermöglichten eine frühzeitige Eisaufbereitung. Dank der Überdachung bleibt die nachts erzeugte Eisfläche auch tagsüber stabil und kann kontinuierlich verbessert werden. Seit der Errichtung der Seitenwände konnte die Kunsteisbahn in den letzten Jahren meist schon einige Tage früher in die Saison starten – ein deutlicher Beweis für die positive Wirkung dieser Investition.
Seit 1977 ist die Kunsteisbahn ein fester Bestandteil des Eisenstädter Freizeitangebots – und eine der wenigen Wintersportanlagen im Burgenland. Jährlich nutzen rund 37.000 Besucherinnen und Besucher die beiden Eisflächen. Schulen, Hobbysportler und drei Eisenstädter Eissportvereine schätzen die Anlage gleichermaßen. In den letzten Jahren führten milde Winter und ungünstige Wetterbedingungen (Föhn, Sonneneinstrahlung, Schnee und Regen) zu einer verkürzten Eislaufsaison. Die vor wenigen Jahren umgesetzte Überdachung und die Seitenwände schaffen hier Abhilfe und tragen zudem zur ökologischen Nachhaltigkeit bei – ein Prinzip, das im Sportzentrum bereits Tradition hat: Schon seit den 1990er Jahren wird die Abwärme der Kühlanlage zur Beheizung des Hallenbads genutzt.
Abwechslungsreiches Angebot für Groß und Klein
Auf insgesamt 2.500 Quadratmetern Eisfläche erwartet die Besucherinnen und Besucher auch heuer ein vielfältiges Programm. Jeden Samstag ab 17 Uhr sorgt die beliebte „Eisdisco“ mit Musik und Lichteffekten für besondere Stimmung. Für Kinder und Anfänger stehen mit den Lernhilfen „Eisbär“ und „Pinguin“ zwei Figuren zur Verfügung, die das Erlernen des Eislaufens erleichtern. Die Nutzung kostet € 3,10 (Bon an der Kassa, Kaution beim Eismeister).
Auch Freunde des Eisstockschießens kommen auf ihre Kosten: Die beleuchtete Bahn sorgt für sportliche Abwechslung und gesellige Abende. Gruppen können jeden Freitag ab 20 Uhr nach Voranmeldung Bahn B reservieren.
Öffnungszeiten:
- Montag - Donnerstag: 09.00 - 17.45 Uhr
- Freitag: 09.00 - 17.45 Uhr (18.00 - 20.00 Uhr ausschließlich Piste B)
- Samstag: 10.00 - 19.45 Uhr
- Sonn- und Feiertag: 09.00 - 19.45 Uhr
- Montag - Freitag: 14.00 - 17.45 und Samstag: 10.00 - 14.00 Uhr ausschließlich Piste A
- An folgenden Feiertagen hat die Kunsteisbahn geschlossen: 01.01., 24.-26.12., 31.12. (ab 13:00)
Eisstock-Schießen (Vermietung Piste B für Gruppen) jeden Freitag ab 20 Uhr nach Voranmeldung möglich.
