Bürgerbudget

Rathaus & Politik

Bürgerbudget 2025

Bereits zum 6. Mal sucht Eisenstadt im Rahmen des Bürgerbudgets neue Ideen und Projekte für die drei Stadtteile. Über 25 Projekte konnten so in den letzten Jahren realisiert werden, angefangen bei neuen Spielplätzen und einem Motorikpark, über eine Reptilienwand in St. Georgen bis hin zu kleineren Neuerungen wie Fahrradständer und Sprühnebellanzen. Die Eisenstädter*innen sind auch heuer dazu aufgerufen neue Ideen einzubringen.

Die Idee zum Bürgerbeteiligungsprojekt „Bürgerbudget“ entstammt aus dem Stadtentwicklungsplan 2030, der bereits im Jahr 2015 im Eisenstädter Gemeinderat beschlossen wurde. Jedes Jahr stehen den drei Stadtteilen (St. Georgen, Kleinhöflein und Eisenstadt) 35.000 Euro für Projektideen der Bürger*innen zur Verfügung. 

So können Sie Ihre Idee einsenden:

  • Per Postkarte, die dem Amtsblatt im Mai beigelegt wurde
  • Per Mail an idee@eisenstadt.at
  • Über das untenstehende Formular

Sie möchten mitentscheiden, welche Projekt gewinnt? Dann kommen Sie zu den Bürgerbudgetabenden in Ihrem Stadtteil. Dort werden alle Einsendungen von Mitarbeiter*innen der Stadt erläutert und dann gemeinsam diskutiert. Die Bewerbung für die Teilnahme erfolgt ebenfalls über die Postkarte oder per Mail. Die Teilnehmeranzahl ist beschränkt.

Die Bürgerbudgetabende in den Stadtteilen finden an folgenden Terminen statt:

  • Donnerstag, 05.06.2025, 18:00 Uhr, Stadtteil Kleinhöflein
    Martinshof, Kleinhöfleiner Hauptstraße 8
  • Dienstag, 17.06.2025, 18:00 Uhr, Stadtteil Eisenstadt
    Rathaus, Gemeinderatssaal, Hauptstraße 35
  • Dienstag, 24.06.2025, 18:00 Uhr, Stadtteil St. Georgen
    Sportplatz Kantine UFC St. Georgen

Bürgerbudget 2025

Seite 1
Hinweis: Die Teilnahmeplätze bei den Bürgerbudgetabenden sind begrenzt werden nötigenfalls verlost.