Die Wein & Genusstage Eisenstadt haben auch 2025 eindrucksvoll gezeigt, warum sie zu den beliebtesten Veranstaltungen im burgenländischen Veranstaltungskalender zählen. Von 20. bis 24. August verwandelte sich die Eisenstädter Fußgängerzone in eine bunte Genussmeile, die insgesamt 36.853 Frequenzen verzeichnete.
Der Wert liegt zwar aufgrund des wetterbedingten Ausfalls eines ganzen Tages zwar etwas unter dem Vorjahr (über 40.000 Frequenzen), doch im längerfristigen Vergleich zeigt die Entwicklung klar nach oben: Seit 2023, als erstmals eine Frequenzzählung durchgeführt wurde, ist ein Plus von fast 5.000 zu verzeichnen. Besonders erfreulich: Die Verweildauer der Gäste hat heuer merklich zugenommen. Am stärksten frequentiert war der Samstag mit über 13.000 – der erfolgreichste Einzeltag des heurigen Festes. Auch der Sonntag lag über den Vorjahreswerten. Lediglich der Donnerstag fiel buchstäblich ins Wasser: Statt wie 2024 knapp 6.000 wurden diesmal nur rund 1.600 gezählt.
„Die Wein & Genusstage sind ein Aushängeschild für Eisenstadt und zeigen, wie stark unsere Stadt als Genuss- und Kulturstandort wahrgenommen wird. Auch wenn uns der Regen am Donnerstag einen Strich durch die Rechnung gemacht hat, sind die Gesamtfrequenzen beeindruckend und der Trend über die letzten Jahre ist eindeutig positiv. Besonders stolz bin ich darauf, dass es gelungen ist, die Aufenthaltsdauer deutlich zu steigern – das zeigt, dass sich unsere Gäste rundum in unsere Innenstadt wohlfühlen“, betont Bürgermeister Thomas Steiner. Mit den Daten der neuen Frequenzzählung kann die Stadt genauere Auswertungen machen und einzelne Veranstaltungen besser bewerten. Diese Zählung liefert nur statistisch verwertbare Daten. Es werden dabei keine Personen identifiziert und keine Bilder gespeichert.
Neu war heuer der Genussmarkt in der unteren Fußgängerzone, der mit Biohonig, edlen Bränden, Käse und vielen weiteren Produkten für zusätzlichen Andrang sorgte. Insgesamt präsentierten sich 55 Stände, Foodtrucks und Gastronomiebetriebe aus dem ganzen Burgenland, ergänzt durch Gäste aus den Partnerstädten Bad Kissingen und Sopron sowie die Tourismusregion Oststeiermark.
Derzeit läuft der Abbau auf Hochtouren. Insgesamt waren rund 350 Personen – vom Glasservice bis zur Musikkapelle und zum Abbau - in die Organisation und Abwicklung des Festes eingebunden
Die nächsten Wein & Genusstage finden vom 19. bis 23. August 2026 statt.