Aktuelles

Aus Eisenstadt

Detektivische Sightseeing-Tour durch Eisenstadt

Beliebter „Haydnwalk“ mit neuer Broschüre

Bürgermeister Thomas Steiner präsentiert die neue Broschüre.

Seit zwei Jahren kann man auf den Spuren von Joseph Haydn wandeln und sich auf detektivische Sightseeing-Tour begeben – und zwar digital via App oder analog. Statt des bisherigen Folders wurde aber nun eine neue, umfangreiche 52-seitige Broschüre aufgelegt. „Mit dem Haydnwalk haben wir eine neue Möglichkeit geschaffen, die Sehenswürdigkeiten der kleinsten Großstadt der Welt mit einer detektivischen Tätersuche zu erleben. Es ist ein tolles Erlebnis für die ganze Familie und zeigt auf spielerische Art und Weise die Originalschauplätze von Joseph Haydn“, freut sich Bürgermeister Thomas Steiner darüber, dass die Schnitzeljagd auf der Suche nach einer verschwundenen Oper schon von so vielen Besuchern der Stadt genützt wurde.

Parallel zur virtuellen Rätselralley via Smartphone oder Tablet besteht auch die Möglichkeit, den Walk auch analog mittels der neuen Rätselbroschüre zu machen. Die Schnitzeljagd führt an vielen Sehenswürdigkeiten der Stadt vorbei. Denn die burgenländische Landeshauptstadt verfügt über zahlreiche, faszinierende Originalschauplätze, an denen der Geist des großen Musikers noch heute spürbar ist. Der für seine Akustik weltberühmte Konzertsaal im Schloss Esterházy trägt seinen Namen. Im Haydnsaal erklangen unzählige Werke des Komponisten, der im Dienste der Fürsten Esterházy stand. Joseph Haydn ist auch eines der touristischen Aushängeschilder Eisenstadts.

Zur Geschichte und Konzeptionierung des Haydnwalks:

Anlässlich des 210. Todestages von Joseph Haydn im Jahr 2019 gab es in Eisenstadt unterschiedlichste Formate wie man sich dem Musiker zum Jubiläum näherte. Einen innovativen und spannenden Zugang lieferten Kurt Korbatits und Carina Lacher. Die beiden kreativen Köpfe schufen mit dem Haydnwalk eine virtuelle Schnitzeljagd durch die kleinste Großstadt der Welt. In der Geschichte „Jo und der krumme Teufel“ muss das Rätsel um eine verschollene Haydnoper gelöst werden. Bewaffnet mit Mut, Spürsinn begibt man sich auf die Jagd nach dem Dieb von Joseph „Jo“ Haydns Noten seiner ersten Oper. Alleine oder in Gruppen kann die Detektivgeschichte unentgeltlich und unabhängig von Öffnungszeiten aufgeklärt werden, denn die Hinweise, die man zur Lösung der Rätselfragen benötigt, findet man allesamt an Gebäuden, Denkmälern und Co.

Dieser innovative Walk stellt 13 Verdächtige vor, zwölf davon können bei Beantwortung der gestellten Fragen für unschuldig erklärt werden. Dieses Konzept ist in dieser Form einzigartig – „Jo“ Haydn höchstpersönlich begleitet auf witzige Art und Weise auf der Erkundungstour durch Eisenstadt. Finanziert und umgesetzt wurde der Haydnwalk in enger Zusammenarbeit zwischen der Freistadt Eisenstadt und dem Tourismusverband Eisenstadt-Leithaland. Für die Entwicklung von „Jo und der krumme Teufel“ zeichnet foolscap, eine Werbeagentur mit Schwerpunkt auf Virtual Walks, verantwortlich.

So kann man den Haydnwalk absolvieren:

Holen Sie sich die Broschüre im Tourismusbüro (Hauptstraße 21) oder laden Sie den Haydnwalk als virtuelle Schnitzeljagd auf Ihr Handy oder Tablet. Wer alle Fragen richtig beantwortet hat und so die Unschuldigen von seiner Liste streichen kann, erhält zur Belohnung eine süße Überraschung bei uns im Tourismusbüro oder im Stadtrestaurant "ella italia" in der Hauptstraße 25. Dauer der virtuellen Jagd nach dem Dieb durch Eisenstadt: ca 1,5 Stunden.