Aktuelles

Aus Eisenstadt

Eisenstadt ehrte verdiente Persönlichkeiten

Verleihung der städtischen Ehrenzeichen

Bürgermeister Thomas Steiner, 1. Vizebürgermeister Istvan Deli und 2. Vizebürgermeisterin Charlotte Toth-Kanyak mit Friederike Pirringer, ehemalige Präsidentin des Roten Kreuzes Burgenland. Pirringer hielt die Dankesrede im Namen aller Ausgezeichneten.

Bürgermeister Thomas Steiner (Mitte) und der 1. Vizebürgermeister Istvan Deli (l.) gemeinsam mit Militärkommandanten Gernot Gasser (r.) und den zwei Trägern des Goldenen Verdienstkreuzes: Militärkommandant-Stellvertreter Oberst Raimund Wrana (2.v.l.) und Oberst Günter Leitner.

Polizeidirektor-Stv. Werner Fasching erhielt aus den Händen von Bürgermeister Thomas Steiner ebenfalls das Goldene Verdienstkreuz.

Am Donnerstag, dem 23. Oktober, wurden verdiente Persönlichkeiten von der Landeshauptstadt geehrt. Im Rahmen der Feier wurden insgesamt 34 Bürgerinnen und Bürger mit Ehrenurkunden, Ehrennadeln, Verdienstzeichen oder dem Verdienstkreuz bedacht. Die Geehrten stammen aus unterschiedlichsten Bereichen: Kultur, Kirche, Vereine, Bildung, Sicherheit und Wirtschaft – alle vereint durch ihr Engagement für das Wohl der Gemeinschaft. Bürgermeister Thomas Steiner betonte: „Ehrungen sind lebendig. Sie sind ein Ausdruck von Dankbarkeit, von Anerkennung, von Verbundenheit.“

Der Gemeinderat der Landeshauptstadt kann für Leistungen und Verdienste zum Wohle und im Sinne der Stadt Ehrenzeichen an verdiente Persönlichkeiten verleihen. Für insgesamt 44 Personen wurden diese Ehrungen einstimmig vom Gemeinderat beschlossen. Bürgermeister Thomas Steiner und die beiden Vizebürgermeister Istvan Deli und Charlotte Toth-Kanyak nahmen die Verleihung vor. Ausgezeichnet wurden Funktionärinnen und Funktionäre von Vereinen und Organisationen, der Einsatzorganisationen, sowie der Kirche. Auch ehemalige Gemeindemitarbeiter sowie Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Kultur wurden für ihr Engagement und ihren Einsatz geehrt. Die höchste Auszeichnung, das Goldene Verdienstkreuz wurde an folgende Personen persönlich übergeben:

  • Frau Katharina Albeseder (Soroptimist International), seit 55 Jahren aktives Mitglied und Mitbegründerin der Organisation.
  • Frau Franziska Gauglitz (Propstei- und Stadtpfarre Eisenstadt-Oberberg), seit 30 Jahren Pfarrgemeinderätin und Gründerin der Kinder-Wort-Gottesdienste.
  • Frau Anna Karner, pensionierte Direktorin der NMS Rosental.
  • Frau Friederike Pirringer (Präsidentin a.D. Rotes Kreuz Burgenland).
  • Frau Mag. Karin Rojacz-Pichler, pensionierte Direktorin des Gymnasiums Kurzwiese.
  • Frau Inge Strobl-Zuchtriegl, pensionierte Vizerektorin der PH Burgenland
  • Herr LPD-Stv. Mag. Werner Fasching, MA, LPD Burgenland.
  • Herr Oberst Herbert Gernot Hartl (Rotary Club Eisenstadt), seit 1995 im Vorstand und Beirat.
  • Herr Oberst Günter Leitner (Militärkommando Burgenland).
  • Herr Direktor i.R. Johannes Pachinger, pensionierter Direktor der NMS Theresianum.
  • Herr Prof. Dr. Ernst Schopp (MV Bauernkapelle St. Georgen), Obmann-Stv. seit 25 Jahren.
  • Herr Ing. Gerald Werschlein (Bauen & Straße), ehem. Mitarbeiter 1991–2025.
  • Herr MilKdt-Stv. Obst Raimund Wrana (Martinkaserne).

Die Bandbreite der Leistungen zeigt, wie vielfältig das Engagement in Eisenstadt ist – von der Förderung junger Menschen in Bildungseinrichtungen über kulturelles und kirchliches Engagement bis hin zur Arbeit in Vereinen, Sicherheitsdiensten und der Wirtschaft. Steiner hob in seiner Festrede hervor, dass gerade diese Menschen das Rückgrat der Stadt bilden: „Solange es Menschen wie Sie gibt, wird Eisenstadt auch in Zukunft ein Ort des Zusammenhalts, der Menschlichkeit und der Lebensfreude bleiben.“