Mit dem Bauzonenplan setzt Eisenstadt auf nachhaltige Stadtentwicklung und schützt aktiv die Lebensqualität seiner Bürgerinnen und Bürger.
Die Effekte sind bereits durch die erzielte Reduzierung der Wohneinheiten um fast 50 Prozent bei neuen Bauprojekten messbar. „Mit dem Bauzonenplan setzen wir ein klares Zeichen: Wir gestalten das Wachstum unserer Stadt mit Augenmaß und stellen die Lebensqualität der Menschen in den Mittelpunkt“, erklärt Bürgremeister Thomas Steiner.
Mit der Überarbeitung des Stadtentwicklungsplanes STEP2030 hat Eisenstadt einen wichtigen Schritt in Richtung einer vorausschauenden und qualitätsvollen Stadtplanung gesetzt. Herzstück dieser Entwicklung ist der Bauzonenplan, der als zentrales Instrument zur Steuerung der Bebauung im gesamten Stadtgebiet dient. In enger Abstimmung mit drei Baudirektoren, zwei renommierten Planungsbüros und dem Fachbeirat wurde die Zonierung im Rahmen intensiver Workshops im Frühjahr und Herbst 2021 erarbeitet. Ziel war es, den räumlichen Zusammenhang zu sichern und die langfristige Gesamtentwicklung der Landeshauptstadt bestmöglich zu lenken. Mit dem einstimmigen Grundsatzbeschluss im Mai 2022 hat der Gemeinderat die Basis dafür geschaffen, den Bauzonenplan nicht nur in die geplanten Teilbebauungspläne einfließen zu lassen, sondern ihn auch bereits während der laufenden Bausperre als Grundlage für die Beurteilung neuer Bauprojekte heranzuziehen.
Klare Ziele für eine geordnete Stadtentwicklung
Der Bauzonenplan verfolgt mehrere zentrale Ziele:
- Ausweisung klar definierter Einfamilienhausgebiete
- Begrenzung der maximalen Anzahl an Wohneinheiten auf einzelnen Grundstücken
- Erhalt historisch wertvoller Baustrukturen
- Festlegung von Zonen für Nachverdichtung und Geschoßwohnbau
Diese Maßnahmen tragen entscheidend dazu bei, das charakteristische Stadtbild von Eisenstadt zu erhalten und die Lebensqualität für alle Bürgerinnen und Bürger nachhaltig zu sichern.
Erfolg auf ganzer Linie: Wohneinheiten fast halbiert – Lebensqualität gesteigert
Der Erfolg des Bauzonenplans ist bereits deutlich sichtbar: Bei nahezu allen neuen Bauprojekten konnte die Anzahl der geplanten Wohneinheiten um rund 50 Prozent reduziert werden. Konkret: 381 geplante Wohneinheiten in 10 verschiedenen Bauprojekten quer über das ganze Stadtgebiet wurden seit Implementierung des Bauzonenplanes auf 179 reduziert. Dadurch wird übermäßige Verdichtung in den kleinstrukturierten Gebieten verhindert, Grün- und Freiräume bleiben erhalten und die gewachsene Struktur der Stadt wird respektiert – Faktoren, die unmittelbar die Lebensqualität in Eisenstadt erhöhen.