Die städtische Teststation im Allsportzentrum wird mit Schulbeginn geschlossen werden. Diese war seit 13. Feber für die Eisenstädterinnen und Eisenstädtern da. Insgesamt wurden bis heute Freitag, 105.500 Personen getestet. Mit den Massentests hat Eisenstadt also mehr also fast 118.000 Personen getestet. „Das ist die Leistung eines eingespielten Corona-Einsatzstabes und von über 200 engagierten Mitarbeitern. Die Teststation verlief durchwegs reibungslos, das Feedback der Getesteten war überwältigend. Nicht nur der rasche Ablauf vor Ort, sondern auch die Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft aller Beteiligten wurde gelobt“, so Bürgermeister Thomas Steiner, der weiter betont: „Alle haben mit Respekt und Humor zusammengearbeitet und das ist auf viele unserer Bürgerinnen und Bürgerinnen übergesprungen. Dafür möchte ich mich besonders bedanken.“
Mit Montag 6. September, 18 Uhr, schließt die Teststation. Der Zeitpunkt ist bewusst mit Schulanfang gewählt. Dann werden die Kinder, die die Hauptprobanden in den vergangenen Monaten waren, auch wieder regelmäßig in den Schulen getestet. Der Bedarf wird also noch weiter fallen.
Eisenstadt war die erste gemeindeeigene Teststation – und auch die einzige, die täglich der Bevölkerung zur Verfügung stand. Nachdem schon mit Mitte Juli die Kapazitäten reduziert worden waren, wird die Teststation nun geschlossen. Grund dafür ist der extrem gefallen Bedarf. Ende Mai kamen noch rund 1000 Personen pro Tag in die Teststation. Derzeit liegt die Zahl der täglichen Testpersonen bei rund 150 Personen im Schnitt. Dieser extrem niedrige Bedarf kann von den anderen Anbietern, etwa den BITZ oder den Apotheken gedeckt werden.
„Die permanente Teststation im E_Cube war eine Mammutaufgabe, die wir mit der Organisationsstärke des Magistrats gestemmt haben. Wir haben dem Land im Sinne der Gesundheit aller ausgeholfen und hatten dort die Kapazitäten jeden Eisenstädterin und jeden Eisenstädter einmal wöchentlich zu testen. Das ist nun nicht mehr notwendig“, so Bürgermeister Thomas Steiner, der weiter betont: „Die Normalität kehrt spürbar wieder zurück. Die Impfung zeigt Wirkung, die Anzahl der Geimpften nimmt stetig zu.“ Dennoch bleibe man auf „Stand-By“: Sollten sich die Zahlen ändern und der Bedarf zunehmen, könne man die Teststation rasch wieder hochfahren.
Für die über 300 Personen, die auf der Teststraße oder auch beim Contact-Tracing, mitgeholfen haben, gibt es aber noch ein Abschiedsfest. „Wir laden zum Danke-Fest ein – mit allem was dazugehört: Spanferkerl und guter Musik“, so Steiner.