Aktuelles

Aus Eisenstadt

Großartiger Start der Energiegenossenschaft

10 Prozent der Haushalte in Eisenstadt vorregistriert - Infoabend am Montag, den 26. September

„Es freut mich, dass so viele Eisenstädterinnen und Eisenstädter mit uns den Klimaschutz aktiv in die Hand nehmen wollen. Mehr als zehn Prozent der Haushalte haben sich bereits vorregistriert – damit sind wir nicht nur die ersten, die eine Energiegenossenschaft gegründet haben, sondern sie wird auch als erste der 18 geplanten Genossenschaften im Land starten“, so Bürgermeister Thomas Steiner. Am kommenden Montag, den 26. September, gibt es dazu einen Infoabend (E_Cube, 19 Uhr) zu dem die Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen sind. Bürgermeister Thomas Steiner betont weiter: „Dieses Projekt ist wichtiger denn je. Die Strompreise explodieren und mit dieser Genossenschaft kann jeder Bürger und jede Bürgerin Geld sparen. Denn die Genossenschaft ist nicht auf Gewinn ausgerichtet. Unser Motto: Stabiles Klima, stabile Preise.“

Durch die nicht gewinnorientierte Ausrichtung können besonders attraktive Preise realisiert werden, die zudem weitaus weniger deutlichen Schwankungsbreiten als am Markt üblich ausgesetzt sind. Das ist ein starkes Signal zum Geldsparen und in Richtung Energiewende. Für jene, die sich noch nicht vorregistriert haben, gibt es noch die Möglichkeit: „Wir laden weiter alle Bürgerinnen und Bürger und alle Unternehmerinnen und Unternehmer ein, mit uns gemeinsam den Klimaschutz noch mehr in die Hand zu nehmen. Mit dieser neuen zukunftsweisenden Initiative können alle in eine umweltgerechte Energiewirtschaft investieren und gleichzeitig auch einen finanziellen Nutzen davon haben. Jede Eisenstädterin und jeder Eisenstädter kann Teil der Genossenschaft werden und so auch bei der eigenen Stromrechnung sparen – egal ob er selbst Strom produziert, oder nur konsumiert.“ Jeder kann seinen Betrag leisten, egal ob kleine, private Anlagen oder PV-Anlagen auf Firmendächern oder Gemeindebauten. Steiner dazu: „Das Prinzip ist aber auch hier: Dächer vor Äcker. Denn mit einer Genossenschaft sind auch kleine Anlagen für die Allgemeinheit nutzbar und große Versiegelungen durch Mega-PV Anlagen auf landwirtschaftlichen Flächen nicht notwendig.“

Infos zur Energiegenossenschaft:

Neben der Energiegenossenschaft in Eisenstadt wurden im Burgenland? noch weitere 18 gegründet, die ebenfalls in der Phase der Vorregistrierung sind. Die Genossenschaften sind Teil der Nachhaltigkeitsinitiative der Raiffeisenlandesbank Burgenland. Damit widmet sich die Bank, gemeinsam mit ihren Partnern, der nachhaltigen Energiegewinnung und dem Aufbau regionaler Energie-Infrastrukturen im privaten, unternehmerischen und öffentlichen Bereich. Die neue Nachhaltigkeitsinitiative zielt auf landesweite Impulse für eine ökologisch weitblickende Entwicklung auf möglichst vielen Ebenen ab. Als Energiegenossenschaft erreicht? man einen Zusammenschluss von verschiedenen Teilnehmern, die gemeinsam erneuerbare Energie produzieren, speichern, verbrauchen und verkaufen, und zwar auf freiwilliger und nicht gewinnorientierter Basis. Voraussetzung dafür ist, dass alle teilnehmenden Netzbenutzerinnerhalb eines regionalen Nahbereichs angesiedelt sind. Der Nutzen liegt dabei für alle Beteiligten - ob Einspeiser oder Bezieher - auf der Hand. Maßgeblich für die Attraktivität des Modells ist vor allem die Unabhängigkeit, da sämtliche Entscheidungen innerhalb der Genossenschaft von der Generalversammlung getroffen werden. Dies garantiert ein konsequentes Vorgehen im Sinne der Mitglieder und des gemeinsamen Ziels.