2017 wurde eine verloren geglaubte Tradition wieder zum Leben erweckt: Das Eisenstadt Dirndl wurde in Zusammenarbeit mit der Firma Trachten Tack aufgelegt. Ende 2020 schloss das Geschäft in der Eisenstädter Fußgängerzone allerdings seine Pforten. Seitdem ist das Eisenstadt Dirndl nicht im Handel erhältlich. Nun wurde mit der Firma Kettner ein neuer Vertriebspartner gefunden. „Das Eisenstadt-Dirndl ist nach nur fünf Jahren von den Events der Stadt nicht mehr wegzudenken. Es war uns deswegen ein großes Anliegen, dass es auch weiter erhältlich ist“, so Bürgermeister Thomas Steiner, der weiter betont: „Es ist vor allem dem Engagement von Waltraud Bachmaier zu verdanken, dass wir diese Tradition auch weiter bewahren können.“
„Nicht nur die Trachtenmode im Allgemeinen, sondern auch unser Eisenstadt-Dirndl erlebte eine wahre Renaissance. Ich bin froh, dass diese eigene, identitätsstiftende Eisenstädter Tracht so erfolgreich ist. Die Eisenstädterinnen tragen die städtische Tracht mit Stolz“, weiß Bürgermeister Mag. Thomas Steiner. 2017 wurde das Dirndl, in einer Alltags- sowie einer Festtagsvariante, nach den historischen Schnittmustern wieder produziert. Die Frau „hinter dem Dirndl“ war damals und ist erneut Waltraud Bachmaier, Obfrau des Kulturausschusses. Sie hatte damals mit großer Hingabe die Schnittmuster und Geschichte des Eisenstadt Dirndls recherchiert und Kooperationspartner gesucht. Im Rahmen einer großen burgenlandweiten Trachtenschau wurden Schnittmuster aller heimischen Trachten gesammelt und erstellt. „Basierend auf diesem historischen Schnittmuster, wurde dem Eisenstadt Dirndl wieder Leben eingehaucht und wir nun auch langfristig erhältlich sein. Wir sind stolz auf Eisenstadt und wollen damit unsere Heimatverbundenheit aufzeigen“, erklärt Waltraud Bachmaier, selbst „Dirndl-Fan“ und Initiatorin.
Kettner-Geschäftsführer Bürkl: „Eisenstadt Dirndl in allen 15 Filialen erhältlich“
„Es freut uns als österreichweit tätiges Unternehmen mit Stammsitz im Burgenland ganz besonders, dass wir dieses schöne Projekt mit ‚unserer‘ Landehauptstadt umsetzen dürfen. Unser Dank für die gute und partnerschaftliche Zusammenarbeit gilt Frau Waltraud Bachmaier und Herrn Bgm Thomas Steiner, die sich nach dem Aus des bisherigen Vertriebspartners für einen neuen Anlauf mit Kettner engagiert haben“, kommentiert Kettner Geschäftsführer Werner Bürkl mit Freude die Wiederauflage des Eisenstadt-Dirndls. „Wir haben das Eisenstadt-Dirndl auch zum Anlass genommen und den Jägeranzug Burgenland neu aufgelegt, der die Farben des Burgenlands in feinen Details widerspiegelt und daher eine optimale Ergänzung für die beiden Dirndl-Modelle bildet.
Die beiden Dirndl-Modelle „Festtags- und Alltags-Dirndl“ sowie der Jägeranzug „Burgenland“ sind exklusiv in den Kettner-Filialen Pöttelsdorf, Oberwart und auf Bestellung natürlich auch in allen 15 Kettner-Filialen erhältlich“, so Bürkl weiter.
Dirndlpräsentation bei den Wein- und Genusstagen
Das Dirndl wird nun auch bei den anstehenden Wein- und Genusstagen im Rahmen des Frühshoppens am Sonntag, den 27. August, präsentiert.
Zur Firma Kettner:
Österreichs führender Filialist in Sachen Jagd, Outdoor, Trachten- und Landhausmode ist in Österreich derzeit mit 15 Filialen in allen Bundesländern vertreten. Im Burgenland betreibt Kettner nicht nur seine Firmenzentrale in Pöttelsdorf, sondern dort und im Fachmarktzentrum Oberwart jeweils eine Kettner-Filiale. Bei Kettner finden nicht nur Jägerinnen und Jäger, sondern auch Sportschützen, Naturfreunde und Outdoorbegeisterte sowie alle Liebhaberinnen und Liebhaber von Trachten und Landhausmode alles was das Herz begehrt. Neben Waffen und Jagdausrüstung stehen Bekleidung und Zubehör für Wanderer, Naturliebhaber und Jäger bei Kettner an erster Stelle. Mit der Kettner Eigenmarke ELCH setzt man auch auf ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis. Auf der Suche nach robuster Ausrüstung für Draußen sind alle bei Kettner gerade richtig. Kettner befindet sich auch weiterhin „auf der Pirsch“, um weitere regionale und überregionale Märkte zu erobern. Mit zwei Filialen in Kroatien und einem umfangreichen Versandhandel über Katalog und Webshop wurde der Grundstein für die internationale Expansion gesetzt. Mit der Tochterfirma Kettner Schießarena GmbH betreibt man auch eigene Schießstände und Schießanlagen, um Jägern und Sportschützen die bestmöglichen „Trainingsreviere“ zu bieten.