Aktuelles

Aus Eisenstadt

Prof. Otto Strobl-Park feierlich eröffnet

1.100 m² Grünoase zu Ehren des Komponisten

Bürgermeister Thomas Steiner mit den Töchtern von Prof. Otto Strobl Ulli Tuppinger und Beate Fumits.

Prof. Otto Strobl hat die Stadt Eisenstadt und das Burgenland im 20. Jahrhundert musikalisch geprägt wie kaum ein anderer. Er unterrichtete am Joseph Haydn-Konservatorium, war Organist im Martinsdom, 40 Jahre Leiter des Haydnchores und schrieb mehr als 500 Werke. „Mit seiner Musik hat Otto Strobl etwas für die Ewigkeit geschaffen. Mit der Benennung des neu angelegten Parks setzt die Stadt Eisenstadt nun Prof. Otto Strobl ein besonderes Denkmal“, freute sich Bürgermeister Thomas Steiner anlässlich der feierlichen Eröffnung des Parks gestern Nachmittag.

Der Prof. Otto Strobl-Park befindet sich an der Ecke Ödenburgerstraße – Bahnstraße und ist insgesamt 1.100 m² groß. Eine Grünoase, die zum Verweilen und Entspannen einlädt – und das mitten in der Stadt. „Ruhe und Erholung sind in der heutigen Zeit ein sehr wichtiger Faktor in unserem Leben geworden. Oasen in der Stadt zu schaffen ist ein wichtiger Aufgabenbereich der Raumplanung in jeder Stadt“, betont Bürgermeister Thomas Steiner.

„Prof. Otto Strobl war nicht nur einer der bedeutendsten zeitgenössischen Komponisten, als Lehrer und Chorleiter haben unzählige Personen von seinem großen Wissen und seinem Können profitiert. Ich freue mich sehr, dass wir Prof. Otto Strobl nun in seiner Heimatstadt, mit dem nach ihm benannten Park, ein Denkmal setzen können“, so Bürgermeister Thomas Steiner.

Bei der Planung des Prof. Otto Strobl-Parks war es wichtig, Bestehendes zu erhalten und Neues zu schaffen. Deshalb wurden einerseits die bestehenden Bäume in der Grünanlage erhalten, entlang des zentralen neu geschaffenen Weges neue Staudenbeete angelegt und zusätzlich weitere Bäume gepflanzt. Bei der Auswahl der Pflanzen wurde besonders darauf geachtet, dass sie Farbe in den Alltag bringen, pflegeleicht und auch den herrschenden klimatischen Verhältnissen angepasst sind. Gepflanzt wurden unter anderem Lederhülsenbäume, Lavendel, Storchschnäbel, Prachtkerzen und Taglilien, die mit ihren Blüten auch Nahrung für unsere Stadtbienen bieten. Ein weiteres wichtiges Element ist auch das Wasser: Mit einem Trinkbrunnen hat man die Möglichkeit geschaffen, Trinkwasser auch an heißen Tagen für die Bevölkerung vor Ort zu haben.

Otto Strobl wurde am 19. Juni 1927 geboren und widmete sein gesamtes Leben der Musik. Nach seinem Studium in Wien kam er nach Eisenstadt und unterrichtete am BRG Eisenstadt, der Pädagogischen Akademie und später am Joseph Haydn-Konservatorium. Außerdem war er Organist im Martinsdom. 40 Jahre lang war er Dirigent des Haydnchores. Er war damit nicht nur der längstdienende Chorleiter des Haydnchores, er hat ihn auch wie kein anderer geprägt. Der Haydnchor hat deshalb auch mit Stücken von Otto Strobl die Eröffnungsfeier musikalisch umrahmt.

Über 500 Werke hat Prof. Otto Strobl im Lauf seines Lebens geschrieben: vom Oratorium über Kammermusik bis zur Stücken für Chor. Seine unverwechselbaren Kompositionen zählen heute noch zum fixen Repertoire der Chöre und Ensembles in diesem Land. Internationale Bekanntheit erreichte Prof. Strobl durch die Komposition der FIS-Fanfare – der offiziellen Hymne bei internationalen Ski-Veranstaltungen. Otto Strobl verstarb am 16. Feber 2019.