Das Parkbad Eisenstadt öffnet am Mittwoch, den 19. Mai, seine Tore für Saisongäste und für alle Tagesgäste. „Wir wollen unseren Gästen einen unbeschwerten Badespaß und Erholung bieten. Die Gesundheit steht aber nach wie vor an oberster Stelle. Deswegen müssen, wie schon im Vorjahr, die Richtlinien, Verhaltensregeln und Vorgaben in unserem Freibad erneut angepasst werden.“ Neu sind die digitale Registrierung sowie der Kantinenpächter: Das Parkbad Eisenstadt startet mit Gastronom Aaron Jandrisits in die neue Saison. „Ich bedanke mich bei den langjährigen Pächtern, Andrea und Kurt Zänglein, die ihren wohlverdienten Ruhestand genießen, für die ausgezeichnete Zusammenarbeit und wünsche Aaron Jandrisits viel Erfolg“, so Bürgermeister Steiner, der weiter ergänzt: „Mit Jandrisits haben wir einen erfahrenen Gastronomen gefunden, der nicht nur die Freibadgäste bestens versorgen wird, sondern auch die Lokalszene in Eisenstadt ergänzen wird.“
„Ich bin Eisenstädter und wollte nach anderen Projekten in der Region wieder in meine Stadt zurückkehren. Corona legt derzeit die Rahmenbedingungen fest. Das heißt, wir können nicht mit allen unseren Ideen gleich voll durchstarten“, so Aaron Jandrisits. Mit Öffnung des Parkbades wird also die Kantine einsatzbereit sein. Für Parkbesucher oder Nachtschwärmer wird es bis auf weiteres nur ein „To-Go“ Angebot während der Freibad-Öffnungszeiten geben.
Im Freibad selbst laufen derzeit die letzten Vorbereitungen für den Badebetrieb auf der 6.500 m² großen Liege- und 800 m² Wasserfläche im Hinblick auf die Sicherheit und Gesundheit der Badegäste. Die Maßnahmen beruhen auf Empfehlungen des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit und Pflege und Konsumentenschutz nach dem Bäderhygienegesetz und der Bäderhygieneverordnung. Auf dieser Basis und weiterer Empfehlungen der medizinischen Universität Wien haben die Mitarbeiter der Stadt ein umfangreiches Sicherheits- und Gesundheitskonzept erarbeitet. Für das Eisenstädter Freibad bedeutet das, dass nur 134 Personen gleichzeitig ins Becken (6m2/ Person) dürfen. Auch die Garderobe und die Sanitärbereiche werden auf eine Personenanzahl beschränkt. Die genaue Anzahl wird an den jeweiligen Türen bekannt gemacht.
Digitale Registrierung auch mittels Eassy-App
Im Kassabereich sowie im Bereich der Umkleiden werden ebenfalls Vorkehrungen getroffen, die Verhaltensregeln für Besucher werden analog den bereits bekannten Vorgaben und Empfehlungen (Abstandsregeln, Mund-Nasen-Schutz im Indoor-Bereich, Handdesinfektion etc.) der Bundesregierung ergänzt. Beim Betreten des Freibades sind gültige Zutrittstests vorzuweisen. Ebenfalls wird jeder Besucher registriert. Dafür wird die bereits im Allsportzentrum und dem Magistrat erprobte digitale Registrierung „Eassy“ verwendet. Über einen QR-Code wird jeder Besuch erfasst. Das System garantiert Datensicherheit und einfache Handhabung für die Gäste. Mehr Infos unter <link https: www.eassy-events.com home>www.eassy-events.com/home/
„Mit der Besucherregistrierung und der 3-G-Regel beim Zutritt sind zwei neue Maßnahmen hinzugekommen, die bei den Badegästen und den Mitarbeitern einen zusätzlichen Mehraufwand bedeuten. Es braucht hier das Verständnis und das Verantwortungsbewusstsein jedes einzelnen. Meine Mitarbeiter werden alles tun, um ein entspanntes Baden zu ermöglichen“, so Steiner abschließend.