Aktuelles

Aus Eisenstadt

Sportzentrum: Zukunftsfähige Basketball-Spielstätte

Arbeiten am neuen Parkettboden im Zeitplan

Bürgermeister Thomas Steiner (r.) mit Landesrat Heinrich Dorner und Obmann Roland Knor (l.) beim Lokalaugenschein.

Die BBC Nord Dragonz spielen in der kommenden Saison in der Basketball Superliga. Dafür laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren - nicht nur aus trainings- und spielerischer Sicht sondern auch punkto Infrastruktur. Denn um in dieser Liga spielen zu dürfen, braucht es im Eisenstädter Sportzentrum einen fixen Parkettboden. Die Arbeiten dafür haben vor wenigen Tagen begonnen. „Wir bereiten den Boden im Sportzentrum im wahrsten Sinne für die nächste Basketball-Saison und für die nächsten Generationen auf“, so Bürgermeister Thomas Steiner beim gemeinsamen Lokalaugenschein mit Landesrat Heinrich Dorner sowie Vertretern des Vereines, Obmann Roland Knor, Trainer Felix Jambor sowie den Spielern Lukas Knor und Kyran McClure.

Die Arbeiten starteten direkt im Anschluss an den „Tag des Sports“ am vergangenen Samstag. „1500 Personen sind zu diesem Ereignis gekommen – das zeigt die Sportbegeisterung der Eisenstädterinnen und Eisenstädter. Und es zeigt, dass wir mit diesen Investitionen richtig liegen. Eisenstadt ist eine Sportstadt und wir legen viel Wert darauf, dass unsere Einrichtungen modern und vor allem auch leicht und günstig der Allgemeinheit zugänglich sind“, so Steiner. Alleine in den Betrieb und Erhalt der Sportinfrastruktur flossen in den vergangenen zehn Jahren fast 14 Millionen Euro. Dazu kommen etwa fünf Millionen Euro für große Sanierungen, wie jene des Hallenbads und auch für Neubauten wie etwa die Leichtathletik-Arena, den Skatepark, die Kletterwand etc. Er betont weiter: „Diese Investition, die etwa bei 300.000 Euro liegt, ist möglich, weil es eine sehr konstruktive Zusammenarbeit zwischen Stadt, Land und dem Verein gibt“, so Steiner zur Finanzierung, der an dieser Stelle Landesrat Dorner und Obmann Knor dankt.

Das erste Heimmatch auf dem neuen Parkettboden kann man übrigens am 15. Oktober sehen.