Aktuelles

Aus Eisenstadt

Staatliches Gütezeichen für Familienfreundlichkeit erhalten

Maßnahmen im Gemeinderat beschlossen

Bürgermeister Thomas Steiner mit Erich Trummer und Bernadett Humer, Leitung Sektion Familie und Jugend im Bundeskanzleramt.

Für das herausragendes familienfreundliche Engagement wurden im Juni Eisenstadt und 122 weitere Gemeinden und vier Regionen mit dem staatlichen Gütezeichen familienfreundlichegemeinde bzw. familienfreundlicheregion ausgezeichnet.

Anfang des Jahre 2024 wurde in Eisenstadt der Prozess zur Zertifizierung „Familienfreundliche Gemeinde“ gestartet. Das war ein kommunalpolitischer Prozess, in dem durch Workshops zuerst die vorhandenen familienfreundlichen Maßnahmen festgestellt werden. Unter Einbindung aller Fraktionen und Generationen entwickelte eine Projektgruppe bedürfnisorientierte neue Maßnahmen zur Erhöhung der Familienfreundlichkeit in der Stadt.

Diese Maßnahmen wurden im Gemeinderat beschlossen und müssen in den nächsten drei Jahren umgesetzt werden:

  • Info-Kampagne/Plattform für jede Lebensphase über Angebote der Stadt und private Angebote
  • Sicherheit der Schulwege untersuchen
  • Kinder-Erste-Hilfe-Kurse
  • Vorträge/Weiterbildung für SeniorInnen:

„Wir wollen weiterhin lebenswerten Wohnraum für alle Generationen bieten. Dabei ist uns besonders die Bürgerbeteiligung wichtig, um so alle Eisenstädterinnen und Eisenstädter einzubeziehen. Ob beim Bau einer neuen Volksschule oder eines Kindergartens, bei der Gestaltung eines neuen Spielplatzes oder bei der Entwicklung neuer Grünräume: Unsere Bemühungen zielen darauf ab, die Lebensqualität stetig zu verbessern. Wir wollen sicherstellen, dass Eisenstadt ein Ort bleibt, in dem alle gerne leben und ihre Kinder aufwachsen sehen. Dieses Engagement haben wir nun durch das Zertifikat auch bestätigen und belohnen können.“, so Bürgermeister Steiner bei der Zertifikatsverleihung.

Familienministerin Claudia Plakolm gratuliert allen Gemeinden und Regionen: „Familienleben findet in unseren Gemeinden und Städten statt. Dort braucht es ein familienfreundliches Umfeld. Das macht Österreich nicht nur lebenswert, sondern auch zu einem attraktiven Standort für Unternehmen. Mit dem Gütezeichen möchten wir das Engagement für Familien wertschätzen. Hinter dem Gütezeichen stehen viele Stunden haupt- und ehrenamtlicher Arbeit, dafür ein ganz großes Dankeschön und herzliche Gratulation!“

Mit der Auszeichnung leistet die Gemeinde einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Standortqualität. Denn es profitieren nicht nur die Bürgerinnen und Bürger, sondern auch die lokale Wirtschaft. Vor allem aber setzt die Stadt als familienfreundliche Gemeinde ein wichtiges gesellschaftspolitisches Signal - sie zeigt die Bedeutung des Themas auf und das über die Gemeinde- und Landesgrenzen hinweg.

Familienfreundliches Österreich

Insgesamt haben bereits über 680 Gemeinden sowie 14 Regionen österreichweit an der Zertifizierung familienfreundlichegemeinde bzw. familienfreundlicheregion der Familie & Beruf Management GmbH teilgenommen, das sind rund 33 Prozent aller österreichischen Gemeinden. Somit profitieren bereits über 3,3 Millionen Bürgerinnen und Bürger, also etwa ein Drittel der Gesamtbevölkerung, von den familienfreundlichen Maßnahmen. Alle ausgezeichneten Gemeinden und Regionen haben die Zertifizierung familienfreundlichegemeinde erfolgreich durchgeführt. Der Zertifizierungsprozess ist ein kommunalpolitischer Prozess, in dem unter aktiver Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger aller Generationen das bereits vor Ort bestehende familienfreundliche Angebot evaluiert und neue bedarfsorientierte Maßnahmen entwickelt werden.