„Music in the City & Mehr kehrt 2021 zurück in die Innenstadt. Die Stadt Eisenstadt stellt sich der Herausforderung und stellt auch heuer wieder ein kleines, aber dichtes Eventprogramm auf die Beine. Wir wollen damit nach der langen gesellschaftlichen Auszeit die Menschen wieder in die Innenstadt einladen. „Sommerprogramm findet ‚Stadt‘“, erklärt Bürgermeister Thomas Steiner. Die Juni-Events finden zwar noch unter erschwerten Bedingungen statt, mit den Juli-Events hofft man, mit der neuen Verordnung auf weitere Lockerungen. Steiner erklärt: „Es ist uns immens wichtig, den Eisenstädtern selbst, aber auch unseren Gästen, trotz Corona ein Programm zu bieten. Ziel ist nicht nur ein Angebot für die Bevölkerung, sondern auch die Unterstützung für unsere Gastronomie und Wirtschaft. Darauf sind unsere Events ausgelegt. Wir werden uns auch in diesem Sommer stetig an die gesetzlichen Rahmenbedingungen anpassen. Möglich macht das unser durchdachtes, aber flexibles Konzept.“
Im Juni werden deswegen alle 14-Tage, ab Juli wöchentliche „Music in the City“ Events mit lokalen Bands jeweils Donnertags stattfinden. Das covid-freundliche Konzept: Die Schanigärten sind der Eventbereich. Konsumationen können nach der derzeitigen Verordnung rein dort stattfinden. Für den Juli rechnet man speziell in diesem Bereich mit Lockerungen. Insgesamt heißt es zwölf Mal Musikgenuss in der Innenstadt, dazu kommen monatliche Open-Air-Kinoerlebnisse. Das Silent Cinema – also das Kinoerlebnis mit Kopfhörern – findet jeweils immer auf einer Mega-Leinwand vor dem Schloss Esterházy statt. Los geht es mit „Der König der Löwen“ am 26. Juni. Silent Cinema ist die einzige kostenpflichtige Veranstaltung. Auch die beliebten Matineen mit den städtischen Blasmusikkapellen sind für den Frühherbst in Planung.
Bachmaier: Unterstützung vor allem auch für lokale Bands
„Unsere Gastronomen, aber auch die Handelsgeschäfte sind eingeladen, diese Events auch für sich zu nutzen – etwa mit eigenen Zusatzangeboten, veränderten Öffnungszeiten oder Specials“, erklärt Waltraud Bachmaier, Obfrau des Ausschusses für Kultur und Tourismus, die das Konzept noch mal verdeutlicht: „Die Musik, die man an Sommerabenden in den eigens aufgestellten Liegestühlen genießen kann, soll die Menschen in die historische Innenstadt bringen. Und wer schon mal da ist, kauft vielleicht auch etwas. Es wird außerdem bewusst auf Getränkestände verzichtet, damit die hiesigen Gastronomen mit ihren Schanigärten profitieren.“
„Music und Matinee in the City“ findet an unterschiedlichen Standorten in der Fußgängerzone, mit Bands der unterschiedlichen Musikrichtungen statt. „Von Soul bis Austropop, aber auch Blasmusik, von der oberen Fußgängerzone bis ganz hinunter. Es ist mit Sicherheit für jeden etwas dabei“, so Bachmaier. Augenmerk liegt auch bei der Musik auf Regionalität. Die Bands oder Acts sind wie schon 2020 aus der Region. „Das Feedback von den Gästen, den Gastronomen aber auch den Bands war großartig. Für viele war es die einzige Auftrittsmöglichkeit im Corona-Jahr 2020. Diese Möglichkeit sollen die Musiker auch heuer wieder haben. Wir sind uns unserer Verantwortung als Landeshauptstadt und öffentlicher Auftraggeber bewusst. Mit unserem corona-tauglichen Format können wir weiter vielen eine Auftrittsmöglichkeit geben und den Besuchern die unglaubliche Vielfalt unserer Musikszene zeigen.“