Aktuelles

Aus Eisenstadt

Stadtgemeinde startet Turbo beim PV-Anlagen-Ausbau

Eisenstadt investiert über 550.000 Euro in Solarkraft

Solarkraft wird in Eisenstadt groß ausgebaut.

Sechs neue Photovoltaik-Anlagen machen Eisenstadt 2023 noch grüner. Auf den Dächern von gleich sechs städtischen Gebäuden werden Anlagen mit einer Jahresmaximalleistung von 300.000 kWh errichtet. „Um die Klimawende zu schaffen und gleichzeitig auch den rasanten Anstieg der Energiekosten in den Griff zu bekommen, drehen wir an vielen Schrauben. Dabei geht es nicht nur um das Sparen von Energie, sondern auch um den Ausbau der Solarkraft. Alleine heuer werden wir deswegen 550.000 Euro investieren“, so Bürgermeister Thomas Steiner. Mit den neuen Photovoltaikanlagen können theoretisch bis zu 10 Prozent des Strombedarfs der Stadt gedeckt werden.  

Derzeit gibt es Anlagen auf drei Gebäuden (Rathaus, Bauhof und Feuerwehr Eisenstadt) mit einer Gesamtkapazität von 50.000 kWh. Der Ausbau bedeutet beinahe eine Versiebenfachung der Leistung. Photovoltaik-Anlagen werden auf dem Sportzentrum, dem Bauhof, dem E_Cube,  der Mittelschule Rosental und der Allgemeinden Sonderschule sowie der Leichenhalle installiert. Die eingereichten Angebote wurden selbstverständlich rechnerisch, wirtschaftlich, juristisch und technisch geprüft. Insgesamt sind zwei Firmen, die Firma NUR Elektronik Gmbh und die Firma Elektro Wirth Gmbh beauftragt worden. 

 „Finanziell ist es für alle derzeit eine schwierige Zeit. Viele müssen derzeit bei den Ausgaben Prioritäten setzen und der Ausbau der Photovoltaik und damit nachhaltiger Energieproduktion ist nicht nur ein Ziel der Stadt, sondern auch des Bundes, der dafür umfangreiche Mittel zur Verfügung gestellt hat“, so Steiner.