Rathaus & Politik
Transparenz ist der burgenländischen Landeshauptstadt ein wichtiges Anliegen. Seit 2019 ist die Freistadt Eisenstadt daher korporatives Mitglied von Transparancy International-Austria. Damit stellt die kleinste Großstadt der Welt ihr Engagement für mehr Transparenz und gegen Koruption unter Beweis. Im Transparenzindex der österreichischen Kommunen wird der Arbeit der Stadt in diesem Bereich Rechung getragen und durch eine jährliche Verbesserung im Ranking honoriert.
Seit 2019 veröffentlicht Eisenstadt jährlich den Transparenzbericht, in dem ein nachvollziehbarer und leicht verständlicher Überblick über die fianzielle Gebarung der burgenländischen Landeshauptstadt geboten wird. Alle weiteren Informationen sowie die Downloads der einzelnen Transparenzberichte finden Sie mit einem Klick hier.
Mit dem Projekt "Transparente Gemeinde" hat sich Transparency International - Austrian Chapter (kurz TI-AC) zum Ziel gesetzt, die Verwaltung österreichischer Städte und Gemeinden in allen Bereichen transparenter zu gestalten und die lokalen Integritätssysteme zu stärken.
Aufbauend auf dieses Projekt wurden von TI-AC ein eigener Transparenzindex für österreichische Gemeinden entwickelt. Gemeinsam mit externen Partner*innen wurden 2016 insgesamt 50 Transparenzkriterien in zehn Kategorien definiert, die für jede*n Bürger*in österreichischer Städte und Gemeinden relevant sind und daher proaktiv zur Verfügung gestellt werden sollten. Als Mitglied von Transparency International in Österreich, hat sich die burgenländische Landeshauptstadt zum Ziel gesetzt diesen Kriterienkatalog zu erfüllen.
Weiters bekommen sie Zugang zur Plattform Offener Haushalt wo Sie einen transparenten Einblick in die Rechnungsabschlüsse der Stadtgemeinde nehmen können und sehen, in welchen Bereich des öffentlichen Lebens der Steuereuro fließt.