Projekte und Programme

Kinderkrippe und Kindergarten Kleinhöflein

Projekte und Programme

Neben unseren Aktivitäten und Durchführungen in den Gruppen, bieten wir den Kindern des Öfteren die Möglichkeit an gruppenübergreifenden Projekten teilzunehmen. Diese Projekte werden entweder von einem unserer hausinternen Mitarbeiter durchgeführt, oder von externen Personen in Zusammenarbeit.

Besonders wichtig ist uns auch unsere Zusammenarbeit mit der örtlichen Volkschule, um den Kindern den Übergang vom Kindergarten in die Schule so einfach und angenehm wie möglich zu gestalten. Deshalb finden hier Treffen statt, in denen die Kinder sowohl ihre zukünftige Schule und Lehrerin als auch Schüler der Volkschule kennenlernen, um die Angst vor dieser ihnen noch fremden Institution zu nehmen.

Zur optimalen Förderung der Kinder bieten wir ebenfalls Programme an, die den Kindern unterstützend unter die Arme greifen. Dazu zählt die „Plaudertasche“, welche zur frühen Sprachförderung dient und Kinder die noch etwas Unterstützung benötigen, die Möglichkeit bietet in einem kleineren Rahmen sich mit der deutschen Sprache auseinanderzusetzen.

Wir freuen uns, auch eine Sonderkindergärtnerin zu unserem Team zählen zu können, welche an einem Vormittag in der Woche, die Kinder in Einzel- oder Kleingruppensettings holt. Sie bietet den Kindern die Gelegenheit, ohne Gruppen- oder Leistungsdruck ihre Fähigkeiten zu erproben und zu stärken und ihren Handlungsspielraum zu erweitern.

Transition Schule

Während des letzten Kindergartenjahres, bieten wir für die Vorschulkinder eigene Aktivitäten und Projekte an, um sie auf die Schule vorzubereiten. Deshalb und wegen des verpflichteten Kindergartenjahres haben die Kinder gewisse Anwesenheitspflichten, an die man sich halten muss.

Einmal wöchentlich findet außerhalb der Gruppe der "Piraten"- Workshop für alle Vorschulkinder unserer Einrichtung statt. Die Kinder erleben und vertiefen selbständig verschiedene Inhalte und erweitern so Ihre Kompetenzen

Der Schulanfang ist ein besonderes Ereignis im Leben eines Kindes. Es wird mit einem neuen Personenkreis, neuen Einstellungen und Erwartungen konfrontiert.

Wir kooperieren mit der Schule indem wir:

  • Mit den Vorschulkindern die Schule Kleinhöflein besuchen, um den Ablauf eines Schultags besser kennen zu lernen.
  • Die zukünftige Lehrerin in der Schule besuchen und dadurch schon etwas kennen lernen.
  • Die zukünftige Lehrerin zu uns in den Kindergarten einladen, um ihr unsere Portfoliomappe zu präsentieren.