Rathaus & Politik
Aufgrund der Maßnahmen zur Bekämpfung der Verbreitung von COVID-19 sind Eheschließungen im Trauungssaal des Rathauses Eisenstadt unter folgenden gesetzlichen Rahmenbedingungen möglich.
Während des Lockdowns dürfen bei der Eheschließung nur Brautpaar, 2 Trauzeug*innen und Standesbeamt*in anwesend sein.
Es ist nicht zulässig, dass weitere Personen im Vorraum des Trauungssaales der Hochzeit beiwohnen.
Derzeit anstehende Hochzeitstermine können verschoben werden.
Kontaktieren Sie Ihre Sachbearbeiterin bzw. Ihren Sachbearbeiter telefonisch 02682/705 DW 660, 661 oder 662 oder per E-Mail standesamt@eisenstadt.at
Unsere Mitarbeiter*innen des Standesamtes werden alles versuchen, um Ihren schönsten Tag irgendwie zu ermöglichen. Fragen Sie uns!
Der erste Schritt auf dem Weg zu Ihrer „Traumzeremonie“ ist die offizielle Anmeldung der Eheschließung/Anmeldung zur Begründung der eingetragenen Partnerschaft.
Die sogenannte „Ermittlung der Ehefähigkeit“/„Ermittlung der Fähigkeit, eine eingetragene Partnerschaft zu begründen“ (bei der beide Verlobte/Partnerschaftswerber persönlich anwesend sein müssen), kann in jedem Standesamt in Österreich erfolgen. Bei einer Eheschließung/Verpartnerung in einer Gemeinde des Standesamts- und Staatsbürgerschaftsverbandes Eisenstadt und Umgebung erfolgt die „Ermittlung der Ehefähigkeit“/„Ermittlung der Fähigkeit, eine eingetragene Partnerschaft zu begründen“ im Verbandsbüro im Rathaus Eisenstadt, Hauptstraße 35.
Bitte beachten Sie, dass der Termin für Ihre Trauung/Verpartnerung erst fixiert werden kann, wenn alle Unterlagen vollständig beim Standesamt vorliegen.
Für die offizielle Anmeldung sind folgende Unterlagen im Original grundsätzlich notwendig (österreichische Staatsbürger, volljährig):
Wenn Sie beide ein gemeinsames Kind haben:
Bei ausländischen Staatsangehörigen gelten Sonderbestimmungen. Diese sind individuell beim Sitz des Standesamts- und Staatsbürgerschaftsverbandes zu erfragen.
Bitte beachten Sie:
Innerhalb der Dienstzeit:
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, auch außerhalb der Dienstzeiten zu heiraten:
Montag bis Freitag von 08.00 bis 14.30 Uhr
Samstag von 10.00 bis 14.30 Uhr
Nähere Informationen erhalten Sie beim Standesamtsverband:
Tel.: +43 2682 / 705 660
standesamt@eisenstadt.at
Trauungszeiten: Montag bis Samstag von 10.00 bis 14.30 Uhr
Ansprechpartner:
Michal Rabina
7000 Eisenstadt, Glorietteallee 51
Tel.: 0676 / 344 00 14
m.rabina@rabina.at
Trauungszeiten: Montag bis Samstag von 10.00 bis 14.30 Uhr
Ansprechpartner:
Philipp Loidolt
7000 Eisenstadt, Hauptstraße 30
Tel.: 02682 / 64 752
contact@hofpassage.at
Mai bis September
Trauungszeiten: Montag bis Samstag von 10.00 bis 14.30 Uhr
Ansprechpartner:
Josef Weidinger Unternehmens- und Marketingberatungs GmbH
7000 Eisenstadt, Hauptstraße 38
Tel.: 02682 / 63 933
Fax.: 02682 / 63933-14
weidinger@ideenservice.at
www.ideenservice.at
Das sogenannte Leinnerhaus befindet sich in der Ruster Straße und ist ein unter Denkmalschutz befindlicher Barockbau.
Trauungszeiten: Montag bis Samstag von 10.00 bis 14.30
Ansprechpartner:
Mag. (FH) Klaus Pammer
LBG Steuerberatung & Unternehmensberatung
Tel: 02682 / 62195
Trauungszeiten: Montag bis Samstag von 10.00 bis 14.30 Uhr
Ansprechpartnerin:
Andrea Schönbichler
Veranstaltungsmanagement Schloss Esterházy
Esterházy Betriebe GmbH
Tel.: 02682 / 63004-711
Fax.: 02682 / 63004-499
a.schoenbichler@esterhazy.at
www.schloss-esterhazy.at
Montag bis Freitag von 08.00 bis 14.30 Uhr
Samstag von 10.00 bis 14.30 Uhr
7000 Eisenstadt, Lionsplatz 1
Nähere Informationen erhalten Sie im Rathaus Eisenstadt (Frau Edith Sommer):
Tel.: +43 2682 / 705 713
Trauungszeiten: Montag bis Samstag von 10.00 bis 14.30 Uhr
Ansprechpartnerin:
Andrea Schönbichler
Veranstaltungsmanagement Schloss Esterhazy
Esterhazy Betriebe GmbH
Tel.: 02682 / 63004-711
Fax: 02682 / 63004-499
a.schoenbichler@esterhazy.at
www.schloss-esterhazy.at
Ansprechpartner:
Familie Kaiser
7000 Eisenstadt, Satzriedgasse 1
Tel: 02682 / 67100
wein@weingut-kaiser.at