in Eisenstadt
Kontakt:
Bahnstraße 2-4
7000 Eisenstadt
Telefon: 02682 / 62233
Telefax: 02682 / 62233-4
vs.eisenstadt@bildungsserver.com
www.vs-eisenstadt.at
Leitung: Direktorin Charlotte Toth-Kanyak
Kurzprofil:
16 klassige Volksschule mit 372 Kindern und 36 LehrerInnen, PC in allen Klassen, Computerraum mit Internetanschluss, Bibliothek. Schule mit Tagesbetreuung.
Schwerpunkte:
5 montessoriorientierte Klassen, 3 Integrationsklassen, alternative Leistungsbeurteilung in den 1. Klassen
Unverbindliche Übungen:
Chorgesang, Darstellendes Spiel, Kroatisch, Ungarisch, PC-kreativ
Zusätzliches Angebot:
Legasthenikerbetreuung, Funktionaltherapeutische Übungen
Kontakt:
Schulgasse 1
7000 Eisenstadt/St. Georgen
Telefon: 02682/72229
vs.stgeorgen@bildungsserver.com
www.vsstgeorgen.at
Leitung: Direktorin Gerlinde Kugler
Kurzprofil:
Lage: Die Volksschule St. Georgen liegt in einem Stadtteil von Eisenstadt in einer ruhigen Lage am Fuße des Leithagebirges. Sie ist sechsklassig. Jeder Klassenraum ist mit PCs ausgestattet. Außerdem gibt es einen Werkraum und einen Turnsaal.
Der große Schulgarten mit Spielplatz bietet eine tägliche Bewegungsmöglichkeit für die Kinder.
Schule mit Tagesbetreuung
Gemeinsame Aktivitäten:
1. Weihnachtsfeiern
2. Tag der offenen Tür für Schulneulinge und ihre Eltern
3. Besuch von Büchereien
4. Teilnahme an Zeichen - und Sportwettbewerben, Malkurse, Computerkurse
5. Theaterbesuche
Projekte:
In der 3. oder 4. Klasse werden Projekttage bzw. eine Projektwoche durchgeführt.
Die Volksschule St. Georgen ist eine Schule mit individueller Betreuung; jede Lehrerin und die Direktorin kennen jeden Schüler/ jede Schülerin.
Kontakt:
Hauptstraße 8a
7000 Eisenstadt
Telefon: 02682 / 22111
vs.kleinhoeflein@bildungsserver.com
Website VS Kleinhöflein
Leitung: Direktorin Gerlinde Kugler
Kurzprofil:
Lage: Die Volksschule Kleinhöflein liegt in einem Stadtteil von Eisenstadt in einer ruhigen Lage am Fuße des Leithagebirges. Sie ist vierklassig. Der Neubau verfügt über helle Räume. Jeder Klassenraum ist mit PCs ausgestattet.
Schule mit Tagesbetreuung.
Gemeinsame Aktivitäten:
1. Weihnachtsfeiern
2. Tag der offenen Tür für Schulneulinge und ihre Eltern
3. Besuch von Büchereien
4. Teilnahme an Zeichen - und Sportwettbewerben, Malkurse, Computerkurse und Verteidigungskurs
5. Theaterbesuche
Projekte:
In der 3. oder 4. Klasse werden Projekttage bzw. eine Projektwoche durchgeführt.
Die Volksschule Kleinhöflein ist eine Schule mit individueller Betreuung.
Zentrum für Inklusiv- und Sonderpädagogik Eisenstadt
Neusiedlerstraße 58a
7000 Eisenstadt
Telefon: 02682 / 62828
aso.eisenstadt@bildungsserver.com
www.aso-eisenstadt.at
Leitung: Fr. Petra Weingärtner-Golubich
Besonderheiten:
Allgemeine Sonderschule für lernbehinderte und schwerstbehinderte Kinder
Schwerpunkte:
Darstellendes Spiel, Zusatzförderung, Arbeiten mit dem Computer, Musiktherapie, Berufsvorbereitungsjahr in Zusammenarbeit mit der Polytechnischen Schule Eisenstadt
Aktuelles/Aktionen:
Kontakt zu begleitenden Diensten (mobile Beratung, Schulpsychologie, Jobcoaching)
Kontakt:
Ing. H. Sylvesterstr. 7
7000 Eisenstadt
Telefon: 06888/287726, 02688/72545
www.sonnenlandschule.at
Kontakt:
Rosental 1
7000 Eisenstadt
Telefon: 02682 / 62478
Telefax: 02682 / 62478 18
nms.rosental@bildungsserver.com
www.nmsrosentaleisenstadt.at
Leitung: Direktorin R. Anna Karner
Wir unterrichten
Kontakt:
Kalvarienbergplatz 8
7000 Eisenstadt
Telefon: 02682 622 36-0
Telefax: 02682 622 36-47
office@nms-theresianum.at
www.nms-theresianum.at
Leitung: Direktor Johannes Pachinger
Die Privatschule mit Öffentlichkeitsrecht NMS Theresianum Eisenstadt kommt der Nachfrage vieler Eltern entgegen, die eine im Glauben verwurzelte Bildung und Erziehung bejahen und ihre Elternrechte bewusst wahrnehmen wollen.
Schulerhalter ist die österreichische Provinz der Schwestern vom Göttlichen Erlöser, die, gestützt auf die Geldbeiträge der Eltern, für den Sachaufwand des Schulbetriebes aufkommt.
Die Schulleitung und das Lehrerkollegium sind bemüht, gemeinsam mit den Eltern, dem jungen Menschen Wissen und Werte zu vermitteln und ihn in seiner Persönlichkeitsbildung zu begleiten. Das ist in unserer heutigen schnelllebigen Zeit nicht immer einfach und will gut durchdacht sein.
Kontakt:
Rosentalweg
7000 Eisenstadt
Telefon: 02682 / 64302
Telefax: 02682 / 64302 24
pts.eisenstadt@bildungsserver.com
www.pts-eisenstadt.at
Leitung: Direktor Ronald Popovits
Die Polytechnische Schule hat gemäß § 28 des Schulorganisationsgesetzes die Aufgabe, auf das weitere Leben und insbesondere auf das Berufsleben vorzubereiten. Die Schüler/innen sind im Anschluss an die 8. Schulstufe je nach Interesse, Neigung, Begabung und Fähigkeit für den Übertritt in Lehre und Berufsschule bestmöglich zu qualifizieren sowie für den Übertritt in weiterführende Schulen zu befähigen.
Von ihrer persönlichen Situation ausgehend sind die Jugendlichen durch Vertiefung und Erweiterung der Allgemeinbildung sowie durch Vermittlung einer Berufsorientierung und einer Berufsgrundbildung in ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu fördern und für eine weitere Ausbildung zu motivieren und zu befähigen.
Der Unterricht baut auf die Vorbildung der ersten acht Schulstufen auf und hat im Sinne der Allgemeinbildung und Berufsgrundbildung zum Ziel, dass die Schüler/innen - für das weitere Leben bedeutsame Fähigkeiten und Kenntnisse vertiefen und erweitern,
Kontakt:
Gölbeszeile 10-12
7000 Eisenstadt
Telefon: 02682 / 633 03-22
Telefax: 02682 / 633 03-30
office@bs-eisenstadt.at
https://bs-eisenstadt.jimdo.com
Leitung: Direktor Johannes Fenz